Alfa Romeo 33 Hybrid - ein Jahrzehnt vor dem Toyota Prius
Bereits im Jahr 1986 arbeitete Alfa Romeo an einer Hybridversion des Alfa 33. Der Toyota Prius wurde als Konzeptfahrzeug 1995 präsentiert, im Dezember 1997 erstmals als Serienwagen verkauft.
Die Ingenieure von Alfa Romeo wählten als Plattform den 33 Sport Wagon mit Boxermotor und 95 PS. Sie koppelten eine Elektromaschine mit 16 PS und eine gar nicht so kleine Batterie daran. Rund 150 kg Mehrgewicht brachte der Hybrid-Alfa auf die Waage und er konnte rund fünf Kilometer rein elektrisch fahren (mit maximal 60 km/h). Wurden beide Motoren genutzt, lag die Höchstgeschwindigkeit bei rund 140 km/h.
Drei Fahrzeuge entstanden, dann wurde das Projekt eingestellt. Zu einem Flottenversuch im italienischen Taxiwesen kam es nie.
Vergleicht man die Leistungswerte des 33 Ibrida mit denen des ersten Toyota Prius, dann schneidet der Alfa ziemlich gut ab. Vermutlich war es für Alfa Romeo aber trotzdem weise, nicht als Hybrid-Pionier antreten zu wollen. Schliesslich kostete es auch Toyota viel Energie und Geld, die Hybridtechnologie am Markt zu etablieren …





























