Ein Kremer-Porsche auf der Zürcher Europabrücke
Man fragte sich schon, was ein Rennwagen dieser Klasse in der autofeindlichsten Stadt Europas macht. Bei Nacht und Nebel fuhr neulich ein Kremer-Porsche 917, ein waschechter Sportprototyp, über die Zürcher Europabrücke und durfte deswegen – unter Aufsicht der Stadtpolizei – den Verkehr für eine satte Stunde lahmlegen. Zunächst erinnerte mich dies an die berühmt-berüchtigten Aktionen jenes 51-jährigen Tschechen, der mit seinem GP2-Auto jahrelang die tschechische Polizei narrte, wenn er immer wieder einmal aus dem Nichts auftauchte und irgendwo mitten im Verkehr ein paar Kilometer über die nationalen Autobahnen bretterte. Doch wie erwähnt: Der nächtliche Auftritt des Kremer-Porsche 917 K/81, des letzten seiner Art, der erfolgte mit amtlicher Bewilligung, nachdem er noch vor wenigen Wochen die Nordschleife zweimal umrundet hat.
Der frisch restaurierte 917 K/81 am Nürburgring
Erst wurde angenommen, dass es sich hierbei um einen Werbe-Dreh für die Auto Zürich handeln könnte, was sich allerdings als Gerücht erwiesen hat. Doch nun wurde laut Blick klargestellt – das Boulevardblatt ist gemäss einem Beteiligten von Anfang an in die Aktion eingeweiht gewesen –, was sich da am vergangenen Montagabend um 21:00 Uhr tatsächlich abgespielt hat:
Die Raceline AG von Porsche-Spezialist und -Sammler Florian Feustel aus Schaffhausen hat das Auto in rund 4500 Arbeitsstunden neu aufgebaut. Vielleicht in der Euphorie des Erfolges kam man auf die (Schnaps-)Idee eines Filmdrehs mit dem nicht für den Strassenverkehr zugelassenen Auto auf der Europabrücke von Zürich. Gesagt – getan: Was niemand im Vorfeld hätte erwarten dürfen, wurde Realität, und die Polizei gab das "Go". Dabei galt es, die Sache auf ganz tiefer Flughöhe zu halten, denn ansonsten wäre womöglich mit Widerstand zu rechnen gewesen. Aus diesem Grund ging auch alles sehr schnell.
Das Auto wurde ausgeladen, fuhr einmal von Altstetten herkommend in Richtung Höngg und wieder zurück, was mit diversen Kameras sowohl in Bewegtbildern als auch statisch festgehalten wurde. Das daraus entstandene Video ist mittlerweile auf Youtube abrufbar. Um die Grünen der Stadt Zürich zu beruhigen, fuhr der Porsche 917 mit CO2-neutralem Benzin. Dazu wird ein Teil der Einnahmen nach der Veröffentlichung der Dokumentation einem wohltätigen Zweck gespendet.
Ich erinnere mich noch gut daran, als Marc Webber 2005 eine Woche vor dem Saison-Auftakt in Melbourne sonntagmorgens um 5:00 Uhr mit dem damals noch richtig laut kreischenden BMW-Williams FW26B über die Sydney Harbour Bridge gefahren ist. Mit grosser Sicherheit lag damals ganz Sydney innert Sekunden wach im Bett.