Abgehoben
Sprungbilder sind beliebt, weil sie so dynamisch wirken. Aber sie stellen die Fotografen für nicht unerhebliche Herausforderungen. NSU sah sich vor bald 60 Jahren sogar gezwungen, eine umfangreiche Erklärung zum oben dargestellten Bild zu liefern:
“Die Werksfotografen reisen weit durch das Land, um einen solchen Schnappschuss von dem neuen NSU Prinz 1000 TT auf die Platte zu bannen, Dabei kommt es nämlich nicht allein auf kurze Belichtungszeiten und lange Brennweiten an: Der NSU Prinz 1000 TT ist —wie alle NSU-Automobile — mit Einzelradaufhängung aller vier Räder ausgestattet, die dank ihrer sorgfältig abgestimmten Federungscharakteristik auch auf welliger Fahrbahn sicher auf dem Boden bleiben. Und „Sprungschanzen“ – beispielsweise Bogenbrücken als Relikte aus der Römerzeit – sind selbst in abqelegenen süddeutschen Landstrichen rar geworden. Sie aber sind notwendig, um einem Wagen so viel Effekt in vertikaler Richtung zu geben, daß er – endlich einmal – alle Viere in die Luft bekommt.”
Dem ist nichts beizufügen, ausser, dass das Foto natürlich auch in grosser Auflösung im Zwischengas-Archiv zu finden ist.





















