Die Entspannung am Steuer und beim Fernsehen vor fast 55 Jahren
Als der DAF 600 Variomatic auf den Markt kam, bewarben ihn seine Macher mit Komfortargumenten, die vor allem vom weggefallenden Kupplungspedal herrührten. Dank des stufenlosen Getriebes, gekoppelt mit einer Fliehkraftkupplung (wie sie auch der Citroën 2 CV hatte) war ein DAF sehr einfach zu fahren.
Genauso zur Entspannung des Konsumenten sollte eine zweite Entwicklung beitragen - der Video-Recorder. Im Jahr 1958 berichtete die Zeitschrift ‘hobby’ nicht nur über das automobile Wunderkind DAF 600 aus Holland, sondern auch über die ersten Fernseh-Aufnahmegeräte. Diese sahen aus wie damals bereits bekannte Spulen-Tonbandgeräte, die Konstruktion einer Kassette lag noch in weiter Ferne.
Lustig dabei ist der Titel “Fernsehkonserve unbeschränkt haltbar”, denn wie wir ja inzwischen wissen, sind magnetisch aufgezeichnete Aufnahmen keineswegs unbeschränkt haltbar und die Technologien für die Videoaufzeichnung waren seither einem stetigen Wandel unterworfen, so dass frühere Aufnahme-Generationen meist schon bald als nicht mehr abspielbar waren.
Dem DAF erging es da schon besser. Die Variomatic lebt in Form von Multitronic-Getrieben und anderen Konstruktionen bis heute weiter und die kleinen Fahrzeuge aus den Niederlanden haben heute fast Kultstatus.
Zwei Prospekte des DAF 600 aus dem Jahr 1960 im Zwischengas-Archiv laden zur Reise in der Vergangenheit ein. Ein historischer Fahrbericht , der auf alle technischen Innovationen im Detail eingeht, kann ebenfalls nachgelesen werden.
























