Mehr Zeit zum Lesen - dank Winter und Octane Nr. 2
05.12.2012
Mit dem Wintereinbruch und den kurzen Tagen sind längere Lese-Sessions jetzt wieder an der Tages- oder Nachtordnung. Besonders im warmen Bett ist das Lesen ja eine wunderbar kuschelige Angelegenheit und da kommt natürlich das druckfrische Octane Nr. 2 gerade recht. Das Team um Gabriele Spangenberg und Berthold Dörrich haben nun bereits zum zweiten Mal ein erfreuliches Menü aufgetischt. Bereits das “Roadbook” lässt einen schmunzeln und gerne würde man sofort reagieren, wenn da nur dieser klassische Medienbruch (Druckmagazin zu Facebook) nicht wäre und ja, man liegt ja im warmen Bett.
Weiterblätternd stösst man schon bald auf die “Generation Gulf”, wo Rennwagen wie der Ford GT 40, der Porsche 917, der Mirage GR7, der Porsche 908/3 und der Aston Martin DBR9 um die Wette glänzen.
Weiter geht es mit dem Kultobjekt Renault R4 und dann klappt der Kiefer beim Anblick der Fotos vom Mercedes W125 im Grossglockner-Alpenpanorama herunter.
Zwei besondere Opel GT-Derivate sind das Thema in Jeroen Booijs Artikel “Nur Fliegen ist schöner”. Auch die Restaurierung des Lindner Nöcker E-Types lässt keine Müdigkeit aufkommen und die beiden Alfa Romeo 6C 2500 SS von Pininfarina und Bertone erinnern an die warmen Tage im Frühsommer.
Mit der Wärme ist es aber alsbald vorbei, denn unter dem Titel “der Super Sportler, der in die Kälte ging” wird ein BMW M1 in den verschneiten Alpen gezeigt. Jetzt ist man wieder froh um das wohligwarme Duvet.
Der Bugatti 57 Atlantic ist Zentrum des nächsten Artikels, dann kommt ein Urgestein der deutschen Auto-Ingenieur-Szene zu Wort: Hans Metzger, Vater des 911-Motors und federführend beim Porsche 917.
Natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken in Octane 2, nicht zuletzt die Taxifahrt mit Matthias Zierau, der noch heute mit einem Peugeot 404 Superluxe in Berlin Leute gegen Bares von A nach B fährt.
Octane 2 (2013) ist ab heute (5. Dezember 2012) im Zeitschriftenhandel erhältlich.