Die "No-Gos" beim Inserieren eines Fahrzeugs (Missgeschicke, die wir immer wieder sehen)
Wer immer wieder Fahrzeuginserate im Internet anschaut, stolpert hin und wieder über Missgeschicke, die schwer nachvollziehbar sind und kaum verkaufsfördernd wirken dürften. Wir haben einmal einige dieser klassischen "Fehler" beim Inserieren zusammengefasst.
Da wären einmal die (oft verkaufsentscheidenden) Fotos, bei denen man schon einiges falsch machen kann ...
- Dreckiges, regennasses, ungepflegt wirkendes oder unaufgeräumtes Auto fotografieren
- Zuviel Hintergrund und Umfeld, Hauptsache (Auto) nicht gut zu sehen
- Sofort erkennbare alte/falsche Fotos publizieren oder auch wild zusammengewürfelte Fotosammlung, die nicht aus einem “Guss” ist; auch Fotos des Autos, die nicht dem Verkaufszustand entsprechen (z.B. andere Räder) sind zu vermeiden
- Gegenlicht-Fotos oder Tiefgaragenbilder im Dunkeln, auf welchen kaum etwas zu erkennen ist
- Fehlende Ansichten von Interieur und Motor sowie anderen relevanten Details
- Innenraum durch die geschlossene Seitenscheibe fotografiert (Spieglungen)
- Alles hoch (Porträtformat) und/oder mit Weitwinkel aufgenommene Bilder (Autos sehen mit längeren Brennweiten aufgenommen besser aus)
- Nicht zum Auto gehörendes Zubehör (z.B. Starthilfekabel im Kofferraum, Reifen im Innenraum, etc.) mitfotografiert
Das Opel-Omega-Bild (oben) stammt übrigens tatsächlich aus einem echten Verkaufsinserat. Man kann bei den Fotos aber auch zu viel des Guten tun. Wenn die Bilder zu schön sind, fragen sich Interessenten manchmal, ob diese überhaupt vom zu verkaufenden Fahrzeug stammen.
Aber auch bei der Beschreibung kann man kann man daneben liegen, wenn man nicht aufpasst ...
- Falsche Fahrzeugbeschreibungen
- Klar falsche Angaben (Baujahr, Leistung, etc.)
- Zu lange und nicht relevante Beschreibungen, zuviel Gelaber mit Gemeinplätzen
- Zu starke Betonung des eigenen Geschmacks (z.B. “traumhafte Farbkombination”)
- Fehlende wichtige Angaben wie relevantes Zubehör, TÜV/MFK, Abweichungen von der originalen Konfiguration, Fahrzeugzustand
- Zu viele Schreibfehler, die zu Vertrauensverlust führen können
Es gilt: Ein Fahrzeuginserat ist eine Dokumentation, mit welcher der Interessent möglichst effizient und zielsicher entscheiden will, ob der Wagen für ihn in Frage kommt.
Fallen Ihnen noch weitere Missgeschicke ein, die Ihnen aufgefallen sind? Einfach kommentieren und ergänzen, wir können alle lernen dabei …



























