Der Millionen-Käfer
Alte Autos werden ja oftmals auch mit Kunstwerken verglichen, gerade wenn es um die Wertentwicklung geht. Einen ganz besonderen Fall konnte man an der “Art Unlimited 2024” bewundern. Die Geschichte des gezeigten Käfers ist allerdings doch sehr speziell.
Bereits 1963 hatte der Künstler Christo einen VW Käfer mit Baujahr 1961 eingehüllt und im Februar in der Galerie Schmela in Düsseldorf gezeigt. Nach der Ausstellung musste Christo damals allerdings den Käfer zurückgeben und zwar ohne Verpackung, weil es der Käfer-Eigner so wollte.
40 Jahre später bedauerte Christo offenbar das Nicht-Überleben seines Kunstwerks, beschaffte erneut einen minzgrünen VW 1200 mit Baujahr 1961, exakt dasselbe Modell, welches er 1963 bereits zusammen mit Jeanne-Claude für die Ausstellung eingepackt hatte. Dieses Mal aber gehörte der Käfer ihm und er wurde all seiner Flüssigkeiten entledigt, aufgebockt und erneut eingepackt.
Das Kunstwerk wurde “Wrapped Volkswagen Beelte Saloon 1963-2014” genannt und jetzt eben an der Art Basel gezeigt.
Offenbar soll dieses Verpackungs-Meisterwerk nun rund vier Millionen wert sein, was angesichts der Sachwerte und dass es sich beim Kunstwerk eigentlich um eine “Replica” (zumindest der Idee) handelt, doch eine stolze Summe ist.
Aber man kann sich ja auch einfach selber einen Käfer kaufen und ihn einpacken …






















