Oldtimer- und Youngtimerfahrer wählen gerne die bessere Benzinqualität (Frage der Woche)
Einst gab es Normal- und Superbenzin, heute kann man gut und gern aus fünf und mehr Benzin-Sorten auswählen. Aber welche bekommt dem eigenen Klassiker wohl am besten, spielt es überhaupt eine Rolle? Wir wollten dies von unseren Lesern mit einer
“Frage der Woche”
wissen und formulierten:
Zu welchem Zapfhahn greifen Sie an der Tankstelle, wenn Sie Ihren (Lieblings-) Oldtimer mit Benzin volltanken?
Bei den Antworten waren sich die über 450 Teilnehmer auf den ersten Blick einig, Alkohol kommt soweit vermeidbar nicht in den Tank. Nur gerade 5,1 % der Abstimmenden und 0,4 % entscheiden sich für E10 oder E85 an der Tankstelle.
Am liebsten wird zum “Super Plus 98”-Zapfhahn gegriffen, 41,5 % wählen so. Dahinter rangiert “Super 95” mit 31,5 % der Antworten und schliesslich die besonders hochaktinigen und stark raffinierten Sorten wie V-Power, Ultimate, 100 Oktan oder ähnlich, die 18,6 % bevorzugen.
Gerade einmal 1,6 % gaben an, dass es ihrem Auto egal sein, was in den Tank käme, und 1,3 % konnten sich mit keiner Antwort einverstanden erklären.
Insgesamt “darf es also etwas mehr sein”, wenn Oldtimer- und Youngtimerfahrer tanken, 98 Oktan und mehr machen immerhin über 60 % der Stimmen aus.
So sehen die Ergebnisse grafisch aufbereitet aus:
Natürlich haben wir bereits die nächste “Frage der Woche” live-geschaltet. Dieses Mal interessiert uns, ob die Zwischengas-Leser, wenn sie Autos sammeln, dies entlang eines bestimmten Themas tun.
Alle
bisherigen “Fragen der Woche”
können im extra angelegten Themenkanal nachgelesen werden.























