Volvo und die Sicherheitsgurten
27.02.2012
Anfangs der Sechzigerjahren begannen sich Sicherheitsgurten langsam beim Automobil durchzusetzen. Führend bei deren Einführung und generell beim Thema Sicherheit war der Autohersteller Volvo. Die Modelle 122 S, PV 544 und später P 1800 S wurden schon früh mit serienmässigen Zwei- und später Dreipunktgurten ausgerüstet. Weil die Bevölkerung aber skeptisch reagierte, unterstützte Volvo die neue Sicherheitseinrichtung auch mittels Werbekampagnen und PR massiv.
1961 zeigten die Volvo-Leute mit einer praktischen Demonstration - Überschlag bei 80 km/h - die Wirksamkeit des Dreipunktgurts. Der Fahrer entstieg dem verbeulten Auto zwar bleich, aber unverletzt, wie die ADAC Motorwelt Nr. 5/1961 auf Seite 371 berichtete.
Doch auch nach diesen Pioniertaten hielt Volvo die Sicherheitsfahne hoch, wie die eindrückliche Werbung aus dem Jahre 1974 (oben) beweist.
Mehr über Sicherheitsthemen im Laufe der Zeit kann unter anderem in den verschieden Ausgaben des Motorfahrers, des Motorradfahrers und der ADAC Motorwelt, aber natürlich auch der Automobil Revue im Zwischengas-Zeitschriften-Archiv nachgelesen werden.