Das Phänomen – Citroën DS 19 im (historischen) Test
Zusammenfassung
Ob ein Auto zeitlos ist, hängt von vielen Faktoren ab. Der Citroën DS 19 gehört sicherlich zu jenen Autos, die über eine lange Zeit attraktiv blieben. Mit seinem zweckmässigen, doch von französischer Eleganz geprägten Design und seinen zahlreichen technischen Innovationen galt er damals als Phänomen und blieb es bis heute. Wie phänomenal der DS 19 war, untersuchte die Zeitschrift ‘hobby’ im Jahr 1962. Dieser Bericht gibt den Originalwortlaut wieder und zeigt den DS 19 auf vielen historischen Aufnahmen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Zeitlosigkeit beibt die Ausnahme
- Das Phänomen erklärt
- Das Phänomenale beim DS 19
- Technische Daten
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Unsere Zeit ist schnellebig geworden. Wer würde heute an der Wahrheit dieses Schlagworts zweifeln? Die Dinge überstürzen sich; das Heute wird zum Morgen, das Gestern zum Vorgestern. Die Mode - schon immer der Zeit um einen Sprung voraus - degradiert Entwicklungen, die gestern noch als letzter Schrei akklamiert wurden, heute schon zu belächelten Antiquitäten. Das Auto ist ein Fortbewegungsmittel, dessen Zweck sich seit seiner Erfindung trotz aller Verbesserungen praktisch nicht verändert hat. Um so grotesker muß es dem denkenden Menschen vorkommen, daß dieses Fortbewegungsmittel mehr und mehr zur Schneiderpuppe für modische Spielereien wird. Die Lebensdauer eines modernen Autos kann schon seit Jahrzehnten mit mindestens 100’000 gefahrenen Kilometern angesetzt werden. Bei vernünftigem Gebrauch kann fast jedes Automobil eine ‘Lebensdauer’ von 10 bis 15 Jahren erreichen. So lange kann es seinen Zweck erfüllen und wertbeständig bleiben.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

































































































































Kommentare