Geteilte Meinungen beim Sonnendach (Frage des Monats)
In den Siebziger- und Achtzigerjahre gehörten sie zu den beliebtesten Nachrüst-Produkten beim Automobil. Unzählige Dächer wurden aufgeschnitten und mit einem Sonnendach versehen. Heute schaut man diese Nachrüst-Dächer etwas zwiespältiger an und mancher überlegt sich, das Dach auszubauen und den Originalzustand wieder herzustellen, zumal das eine oder andere Nachrüst-Sonnendach auch optisch gelitten hat oder gar Wasser in den Innenraum dringen lässt.
Wir wollten von den Zwischengas-Lesern wissen, wie sie zum nachgerüsteten Sonnendach stehen und ob sie es wieder ausbauen würden. Die “Frage des Monats” lautete entsprechend: Sollte man Nachrüst-Sonnendächer zurückbauen?
Von den über 320 Lesern, die an der Frage des Monats teilnahmen, plädierte nicht ganz die Hälfte (43,3 %) dafür, die Dächer drin zu lassen, da es schliesslich nützliche zeitgenössische Accessoirs seine.
Die andere Hälfte (52,9 %) könnte sich einen Rückbau vorstellen, allerdings der grössere Teil (absolut 39,6 %) nur, wenn das Glasdach nicht periodengerecht wäre und der Ausbau ohne riesigen Aufwand machbar ist. 13,3 % (absolut) allerdings würde das Dach auf jeden Fall ausbauen, schliesslich soll der Wagen dastehen wie einst ausgeliefert.
Und 3,7 % konnten mit keiner der Anfangen etwas anfangen, vielleicht weil sie sowieso nur ein Cabriolet haben oder weil es ja auch noch werkskompatible Nachrüstdächer gab.
Anders summiert hätte man auch sagen können, dass über 80 % die einst montierten Dächer drin lassen würden, wenn sie die zeitgenössische Optik nicht stören.
Grafisch ausgewertet sehen die Antworten so aus:
Berits wurde die nächste “Frage des Monats” gestellt. Dieses Mal wollen wir wissen, wie es die Zwischengas-Leser bei Oldtimer-Recherchen mit KI (künstlicher Intelligenz) halten.
Und selbstverständlich kann man weiterhin die vergangenen Fragen und Antworten der Woche und des Monats im Themenkanal nachlesen.























