Eine Epoche geht zu Ende
Nun ist es also soweit, die finale Alpine-A110-Serie von 1750 Exemplaren wird bis Sommer 2026 in Dieppe gebaut. Dann ist Schluss, nach rund 30'000 Exemplaren der modernen Alpine A110.
Der Nachfolger soll elektrisch werden, ganz im Stil von A290 und A390. Die “Petrol Heads” werden der heutigen A110 manche Träne nachweinen, auch wenn der Wunsch nach einem Handschaltgetriebe nie erfüllt wurde, wohl auch, weil die USA als Absatzmarkt fehlten.
Das Konzept der 2017 eingeführten Alpine A110 mit Aluminium-Karosserie und Vierzylinder-Turbomotor hatte viele Sportfahrer überzeugt, und auch wir von Zwischengas hatten das leichtgewichtige Coupé von Anfang an als “Klassikerperle der Zukunft” bezeichnet.
Ob der elektrische Nachfolger es wirklich schaffen wird, eine ähnliche Rolle einzunehmen? Renault meldet, dass die A110 ein zentraler Bestandteil bleibe und bald als Berlinette neu aufgelegt werde, um französische Elektro-Sportwagen neu zu definieren.
Wer davon nicht überzeugt ist, kann mit einer der drei Versionen – A110, A110 GTS oder A110 R 70 – noch zuschlagen. Die letzten 1750 Autos werden wohl bald verkauft sein. Und ob der Nachfolger wirklich ähnlich schlank und rank daherkommen wird, werden wir erst später wissen. Ich jedenfalls habe jede Fahrt in der Alu-Alpine A110 genossen , auch wenn sie längst nicht so rustikal und minimal daherkam wie einst die echte Berlinette mit Kunststoffkarosserie in den Sechziger- und Siebzigerjahren.






















