Sind Elektromobile die besseren Oldtimer?
10.05.2012
Nun, natürlich gibt es keine einfache Antwort auf die Frage, ob Elektromobile bessere Oldtimer sind. Zuerst mal muss man wissen, dass es in der Frühzeit des Automobils durchaus eine nennenswerte Population von Elektromobilen gab und dass diese insbesondere bei Frauen und zum Beispiel Ärzten sehr beliebt waren, weil sie einfach zu bedienen waren, jederzeit startbereit waren und bezüglich Reichweite und Komfort durchaus mit “herkömmlichen” Automobilen mithalten konnten. Als Beispiel sei hier der tausendfach gebaute Detroit Electric erwähnt (oben abgebildet), dem wir demnächst einen ausführlichen Bericht widmen werden.
Der Vorzug von alten Elektromobilen aus der Sicht des Oldtimersammlers liegt in der vergleichsweise reparaturfreundlichen und simplen Technik. Die Restaurierung eines Vorkriegselektromobil gestaltet sich normalerweise einfacher als die seines Benzinmotor-Pendants. Auch die fortwährende Wartung ist üblicherweise weniger aufwändig und bezieht sich primär auf Achsen und Bremsen.
Ob dies auch auf die Oldtimer der Zukunft gilt, wie zum Beispiel den mit elektrischer Kraft betriebenen Morgan, der am diesjährigen Automobilsalon in Genf zu sehen war, muss allerdings in Frage gestellt werden. Denn von der primitiven Technik der Vorkriegselektromobile sind wir heute weit entfernt. Computer, Leistungselektronik und aufwändige Batterieklimatisierungs- und schutzsysteme moderner Elektromobile dürften in zwanzig oder dreissig Jahren manchen Mechatroniker verzweifeln lassen.