Die Automarke Chrysler verfolgte in den Sechzigerjahren ein ambitioniertes Projekt: Sie wollten ein neues Automodell kreieren, welches nicht auf einen Hubkolbenmotor als Antriebstechnik zurückgriff, sondern hierfür eine Gasturbine nutzte. Um die Machbarkeit und Marktfähigkeit zu eruieren, griff man auf Journalisten und Alltagsautofahrer zurück. Fast sechzig Jahre später wissen wir, dass die Gasturbine sich damals nicht durchsetzen konnte, umso interessanter ist es in diesem historischen Bericht nachzulesen, was man damals darüber dachte. Zudem gelang es, viele Originalfotos und sogar zwei Handbücher zum Chrysler Turbinenauto zu publizieren.