Die von Vincenzo Lancia im November 1906 gegründete Firma galt wegen ihrer unkonventionellen und fortschrittlichen Konstruktionen sowie ihrer technischen Raffinesse als "Marke der Ingenieure". Lange vor den meisten Konkurrenten boten Lancia-Automobile selbsttragende Karosserien, Einzelradaufhängung – und selbstleerende Aschenbecher. Vor lauter Perfektion verlor man aber die Entwicklungskosten aus den Augen. Ab Sechzigern balancierte Lancia deshalb auf der Kippe zur Insolvenz und wurde schliesslich 1969 von Fiat übernommen. Berühmt ist Lancia bis heute für seine Erfolge im Rallyesport in den Achtziger- und Neunzigerjahren. Danach wurde es still um die Marke. Aber: Es gibt sie noch!
3. Februar 2013 — Daniel Reinhard / Bruno von Rotz442
Neben den bereits seltenen Seriensportwagen der Typen Lancia Flaminia Sport Zagato und Super Sport Zagato, baute Elio Zagato 1960 bis 1962 auch eine kleine Zahl für den Rennsport optimierte “preparata” Modelle und zwei Werksrennwagen. Diese waren leichter und dank Leistungssteigerung auch schneller und errangen manchen Klassensieg an Veranstaltungen wie der Targa Florio und der Rallye Mille Miglia. Dieser Bericht portraitiert den Klassensieger der 1961-er Mille Miglia und zeichnet seine Geschichte, soweit bekannt, nach.
Der Lancia Flaminia Super Sport Zagato ist einer der attraktivsten Sportwagen der Sechzigerjahre, funktionale Schönheit in Perfektion. Teuer und nur in homöopathischen Dosen gebaut, blieb er damals wie heute eine Rarität. Dieser Bericht geht auf die Entstehungsgeschichte des Zagato-Coupés ein und portraitiert ein spätes Exemplar mithilfe von vielen Abbildungen, historischen Fotos und mehreren seltenen Verkaufsprospekten.
Überraschend sind die Rennfarben von Martini & Rossi in der F1-Saison 2014 mit Williams wieder auf allen Bildschirmen zu sehen, ein guter Grund, um zurückzuschauen und die Geschichte der Martini-Racing-Renneinsätze zu verfolgen. Dieser Artikel schildert das Engagement des italienischen Getränkeherstellers während über 45 Jahren und zeigt Martini-Fahrzeuge auf über 50 Bildern.
Vierzig Jahre alt ist die Lancia-Beta-Baureihe und damit zum Klassiker gereift. Dies gilt für die inzwischen selten gewordene Limousine genauso wie für das hübsche Coupé, die offene Spider-Variante, den praktischen HPE sowie den sportlichen Montecarlo. Dieser Bericht führt den Leser kurz in die Baureihe ein und zeigt die verschiedenen Varianten auf alten und neuen Bildern, ergänzt um Verkaufsprospekte von damals.
Der Lancia Stratos ist vielleicht das bekannteste Rallye-Fahrzeug überhaupt und sicher eines der wenigen Autos, die genau für diesen Einsatzzweck entstanden sind. Kein Wunder, erfüllte sich auch der bekannte Rallye-Dokumentarfilmer Helmut Deimel den Wunsch, eines der knapp 500 Fahrzeuge zu besitzen. Dieser Bericht erzählt, wie Deimel auf den Lancia Stratos kam und zeigt den Gruppe-4-Wagen in all seinen Facetten, ergänzt um viele Archivbilder aus der Zeit.
Lancia und Rallye – zwei Begriffe, die untrennbar verbunden sind. Und eine der schönsten Liebesgeschichten der Automobilgeschichte. Die Modelle Lancia Fulvia HF, Lancia Stratos, Lancia 037 und Lancia Delta Integrale haben Rallye-Geschichte geschrieben. Lancia hat insgesamt mehr Rallye-WM-Titel gewonnen als jede andere Marke.
Eigentlich war der Lancia Stratos HF Turbo anfänglich gar nicht geplant. Der Lancia Stratos HF wurde ausschliesslich für den Rallye-Sport gebaut. Als dann die Fiat-Gruppe beschloss, den Fiat 131 anstatt des Lancia Stratos HF im Rallyesport einzusetzen, wurde Lancia kreativ und wagte den Schritt zum Gruppe-5-Rundstreckensport auf Asphalt. Mit Turboladern erhoffte man sich so zusätzliche Siege abseites der Schotterpisten. Unser Rennwagenartikel beleuchtet die Geschichte der Turbo-geladenen Variante des Lancia Stratos HF und zeigt den Boliden auf absolut raren Bildern, die man sonst nirgends findet, weder in Büchern noch im Internet.
1976 präsentierte Lancia die Gamma-Baureihe, bestehend aus einer Schräghecklimousine und einem hinreissend gezeichneten Stufenheckcoupé. Mit einem Vierzylinder-Boxermotor waren die Fahrzeuge zwar ausreichend motorisiert, die Konkurrenz bot aber für teilweise weniger Geld sechs und mehr Zylinder an. So blieb der Oberklassen-Lancia eine Randerscheinung und wurde 1984 aus dem Programm genommen. Dieser Bericht blickt auf die Geschichte des Lancia Gamma Coupés zurück und zeigt ein Exemplar aus dem Jahr 1982 im Detail, ergänzt um historische Aufnahmen und Bilder zweier Konzeptfahrzeuge auf derselben Basis.
1986 stellte Lancia mit dem Thema 8.32 die Spitze seiner Palette vor. Rund doppelt so teuer wie die “einfacheren” Thema-Modelle war die Limousine mit dem von Ferrari abstammenden V8-Motor mit 32 Ventilen und vier obenliegenden Nockenwellen. Entsprechend rar sind die von aussen an einem elektrisch ausfahrenden Heckspoiler zu erkennenden Autos denn auch geblieben. Dieser Fahrbericht schildert die Geschichte des Lancia Thema 8.32 und lädt zu einer Probefahrt ein, ergänzt um historische Aufnahmen und ein Tonmuster.
Als Peter Pentell 2001 einen ganz normalen Lancia Delta Evolution mit Jahrgang 1992 kaufte, ahnte niemand, dass dieses Auto ein Biest werden würde, das auch mal in Goodwood fahren würde. Im Laufe der Jahre baute Pentell das Auto nämlich immer weiter um, fügte Teile an und tauschte aus was das Zeug hielt. Unser Artikel blickt auf die Historie dieses Unikats und zeigt den Boliden auf einigen Bildern.
Jetzt kostenlos anmelden, mehr sehen und von vielen Vorteilen profitieren
LESEN: Mehr als 7000 Artikel und 400'000 Bilder zu Fahrzeugen, Rennwagen, Auktionen, Veranstaltungen, Motorsport-Events & mehr.
NEWSLETTER: Jeden Dienstag das Neueste aus der Redaktion sowie kommende Oldtimer-Events; jeden Donnerstag mit spannenden Fahrzmarkt-Angeboten.
SUCHEN: Etwa in unserem riesigen digitalen Zeitschriften-Archiv mit 690'000 Seiten (inkl. «auto motor und sport»).
MARKTPLATZ & BEWERTUNG: Finden Sie Marktpreise für 320'000 Oldtimer und Youngtimer - auch für Ihr Fahrzeug. Ausserdem 110'000 Auktionsergebnisse und Oldtimer-Handel: Inserieren oder Suchauftrag anlegen...
MEIN PROFIL: Persönlicher Speicherort zum Ablegen von Artikeln und Bildern, ausserdem Verwaltung von Inseraten und vieles mehr.
UNTERHALTUNG: Lesen Sie in unseren Blogs Spassiges oder Kurioses und testen Sie in hunderten Quiz-Spielen Ihr Oldtimer-Wissen!