Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Toyota Celica 2.0 GT-i Liftback – markante Kehrtwende
Zusammenfassung
Das Jahr 1985 bedeutete für die Fans des traditionell konzipierten Toyota Celica einen Schock, denn die vierte Generation kam mit Front- anstatt Heckantrieb, quer eingebautem Vierzylinder und aerodynamisch gerundeter Karosserie daher. Doch auch Traditionalisten mussten eingestehen, dass das neue Coupé vieles besser konnte als die Vorgänger. Nur günstiger war das Modell nicht geworden. Dieser Fahrbericht erzählt die Geschichte der vierten Generation des Toyota Celica, schildert Fahreindrücke und zeigt ein originales Exemplar mit fast einmaliger Geschichte im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Alles neu
- Verwechslung ausgeschlossen
- Viel Ausstattung für’s Geld
- Gepflegte Sportlichkeit
- Auch als Cabriolet und als Allradler
- Breit aufgestellte Konkurrenz
- Kurze Bauzeit
- Ausnahme-Exemplar
- Wie aus dem Prospekt
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Bis 1985 wurde der Toyota Celica in drei Generationen so gebaut, wie man es sich von klassischen Sportwagen gewohnt war, insgesamt rund drei Millionen mal. Der längs eingebaute Motor sass vorne, die angetriebenen Räder, gehalten von einer Starrachse, hinten. Dazu kam ein kantiges Design. Der 1985 an der IAA in Frankfurt der Welt vorgestellte Celica der vierten Generation aber repräsentierte eine komplette Kehrtwende: Frontantrieb und rundlich-elegantes Design schockte die bisherigen Celica-Fans, zumindest zunächst. Mit ihren Vorgängern hatte der neue Celica praktisch nur noch den Namen gemein und natürlich die Ausrichtung auf sportlich orientierte Fahrernaturen. Bereits im August 1985 war das neue Coupé in Japan in Wanderausstellungen präsentiert worden, kurz darauf konnten ihn die Japaner schon beim Händler kaufen. Der Rest der Welt durfte dann im September in Frankfurt miterleben, wie sich Toyota das Sportcoupé der Zukunft vorstellte.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 8min
Bilder zu diesem Artikel

Der typische "Japansound" war natürlich erbärmlich, aber die Bedienung und Alltagstauglichkeit war hervorragend!
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Meine beide TOY,s fahren immer heute noch (max 1000km/Jahr). Sehr zuverlässige Mechanik mit max. erlaubten TÜV Sound !