Lancia Flaminia GTL 3C 2.8 – sportliche Touring-Bellezza
Zusammenfassung
Von 1959 bis 1965 wurde bei Touring der Lancia Flaminia als attraktives Coupé karossiert. Der V6-Motor unter der Haube verhalf dem Wagen zu sportlichen Fahrleistungen. Trotz vieler Qualitäten blieb das Coupé eine Rarität, die als 2+2-sitzige Variante noch seltener ist. Dieser Fahrbericht gilt der Flaminia GTL mit 2,8-Liter-Motor und drei Vergasern und zeigt das Coupé auf aktuellen und historischen Bildern, sowie in der Verkaufsliteratur.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Neuerung mit Ausstrahlung
- Schwierige Zeiten für Lancia
- Ausweitung der Baureihe mit Versionen von Touring und Zagato
- Sportliches Temperament bei gutem Reisekomfort
- Mehr Leistung
- Mehr Hubraum
- Etwas länger und geräumiger
- Rare Spezies
- Eleganter Granturismo
Geschätzte Lesedauer: 9min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Wer Ende der Fünfzigerjahre schnell lange Distanzen zurücklegen wollte, der kaufte sich einen Granturismo-Sportwagen, der in der Lage sein musste, Pässe zügig zu überwinden und schnelle Kurvenfolgen mit hohen Geschwindigkeiten zu durcheilen. Schliesslich wollte man in wenigen Stunden von Stuttgart nach Mailand fahren. Viel Motorleistung alleine reichte nicht, ein gutes Fahrgestell und akzeptable Komforteigenschaften waren genauso wichtig. Die (oder der?) Lancia Flaminia GT offerierte als ausgewogenes Fahrzeugen eine gute Kombination dieser Fähigkeiten. Vorgestellt wurde die Lancia Flaminia als Überraschung des Autosalons von Turin im April 1956. Optische Vorzeichen hatte man schon vorher in Form des Lancia Florida von Pinin Farina erkennen können, deren Grundzüge die Flaminia übernahm.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

Lancia steckte fest zwischen den Supersportwagen der Zeit wie vor und in der Klasse darunter. Tolle Konstruktionen, aber zu wenig PS und zu teuer für den Markt.
Das was Porsche bis heute so erfolgreich gemacht hat, ging nur mit Sportengagement. Und die F1 G50 von Lancia waren ja vorher Maßstab in der Formel 1 / Ferrari hat’s bewiesen, nachdem Lancia’s Rennabteilung 1958 übernommen worden war. Lancia hat weiterhin tolle Autos gebaut, nur der kommerzielle Erfolg fehlte.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?