BMW Z3 2.8 Coupé - ein Auto wie ein Turnschuh
Zusammenfassung
Wer vor einem BMW Z3 Coupé steht und es von der Seite betrachtet, versteht sofort, warum der Wagen auch als “Turnschuh” bezeichnet wurde. Kein anderes Auto sah damals aus wie dieser BMW und auch sein Nachfolger setzte das Shooting-Brake-Design nicht fort. Trotzdem fand das kompakte Granturismo-Coupé viele Freunde und diese halten ihm bis heute die Treue. Dieser Fahrbericht portraitiert einen der nur gerade 7671 gebauten 2,8-Liter-Zweisitzer und erzählt die Geschichte des ungewöhnlichen Youngtimer-Coupés.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Klassischer Shooting Brake
- Technik vom Roadster
- Nicht billig
- Herz ist Trumpf
- 20 Jahre später
- Vom 2,8 zum 3,0
- Nur gut vier Jahre lang
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Im Sommer 1995 führte BMW den Z3 “Roadster” ein, der schon kurz darauf im James-Bond-Film “Golden Eye” seine Aufwartung machte. Leider bekamen die Zuschauer nichts von den Q-Verfeinerungen zu sehen und der Wagen überlebte den Film sogar unzerstört, trotzdem aber bescherte das neue Cabriolet BMW einen Bestellboom. In ihrer Freizeit entwickelten einige BMW-Ingenieure die offene Version zum Coupé weiter. Das Ergebnis ihrer Aktivitäten, von dem schon 1995 in der Presse gemunktelt wurde, konnte dann an der IAA im September 1997 in Frankfurt bewundert werden. Und das Auto eckte sofort an. Weil man aus Kostengründen möglichst nahe am Roadster bleiben wollte, unterscheidet sich das Coupé nur in der Heckpartie vom offenen Bruder. Statt einfach ein festes Hardtop zu modellieren, griffen die BMW-Stylisten zu einem Shooting-Brake-Abschluss, also einer fast geradestehenden Heckklappe. Gleichzeitig stellten sie die Backen etwas aus und verschafften dem Wagen von hinten ein ungemein kräftiges Aussehen.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Ich verbinde einige Erinnerungen an das Z3 Coupe, mein erster Fahrertraining auf dem Hockenheimring war mit einem Z3 M Coupe und meine Frau hat sich von Anfang an in diese Auto verliebt.
Ich habe den Eindruck, früher fanden die Mehrheit diese Coupe nicht schön. Heute hört man allerdings immer mehr Zuspruch.
Es ist bestimmt ein seltener Klassiker wo auch in Zukunft interessant bleibt.
Kommentare