Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Laster Anfang ■M I N •2<a&S3&» fciS&Ì.N Das neue BMW Z3 Coupé soll die Freuden eines Sportwagens mit den Vorzügen eines Kombis verschmel zen. Das ungewöhn liche Konzept macht den üppig moto risierten Zweisitzer einzigartig. Eine Marktnische ist das, was die Massenhersteller übrig lassen. Oder das, was sie über sehen. Marktnischen mögen per Definition klein sein, aber sie können sich lohnen. Vor allem für den, der sie entdeckt und frühzeitig besetzt. Solcher Spürsinn hat bei BMW mittlerweile Tradition. Keiner verstand sich besser dar auf als Paul G. Hahnemann, das jüngst verstorbene Marketing genie der sechziger Jahre. Die Nische,die „Nischen-Paule“ da mals für BMW eroberte, war die Keimzelle des späteren Er folgs. Als Hersteller von sport lichen Limousinen mit Niveau besetzte das bayerische Unter nehmen ein Marktsegment, das es bis heute beherrscht. Inzwischen gehört die Ni schenpolitik zu den Selbstver ständlichkeiten einer erfolg versprechenden Produktstrate gie. Kaum eine Automobilfir ma mag es noch riskieren, selbst kleine Lücken in der Mo dellpalette offen zu lassen. Ob Sportlimousine, Cabrio, Gelän dewagen, Minivan, Roadster, Diesel oder Coupé, da ist auch den Stückzahlmillionären un ter den Autoproduzenten längst keine Nische mehr zu eng. Wohl dem, der in diesem Dickicht der ...
Kommentare