Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... _ * 95 km/h «ff. 120 km/h Zähler _ - 115 km/h eff.200 km/h Zähler _ - 193 km/h eff. 1 km nach Zähler _ 996 Bl GEWICHTE Leergewicht (DIN) _ 1340 kgGewichtsverteilung v/h _ 51/49 % Leistungsgewicht 9,4 kg/kW/6,9 kg/PS M COUPE BESCHLEUNIGUNG aus dem StandAussentemperatur _ 16°C TREIBSTOFFVERBRAUCH(98 ROZ) Gesamttestverbrauch _ 10,4 L/100 kmAutobahn, ruhige Fahrt 9,5 L/100 km Überland und Autobahn, unregelmässig_ 12,3 L/100 km Agglomeration/Stadtverkehr 13,8 L/100 km Überland, sparsam _ 8,8 L/100 kmReichweite im Mittel _ 490 km ZÄHLEREICHUNG 30 km/h Zähler _ - 27 km/h eff.50 km/h Zähler _ = ' 48 km/h eff. 80 km/h Zähler _ = 77 km/h eff.100 km/h Zähler _ ° 95 km/h eff. 120 km/h Zähler _ - 115 km/h eff.240 km/h Zähler _ - 233 km/h eff. 1 km nach Zähler _ 992 m GEWICHTE Leergewicht (DIN) _ 1420 kgGewichtsverteilunq v/h _ 51/49 % Leistungsgewicht 6,0 kg/kW/4,4 kg/PS A = 98 cm G = 23-28 cm R = 35-72 cm C = 51 cm I = 138 cm Q = 60-90 cm LENKRADUMDREHUNGEN 3V„ E = 45-57 cm P = 60 cm S = 85-108 cm WENDEKREIS-0 (zwischen Mauern) 10,4 m MESSBEDINGUNGENZ3 COUPE 2.8 BESCHLEUNIGUNG aus dem Stand SCHLUSS AUF SEITE 4 Der gnadenlose Biss und das Drehvermögen des M-Motors bergen höchste Suchtgefahr skurrile, viersitzige Brite ReliantScimitar GTE, einer der Vorläufer des sogenannten Kombi-Coupes, vorgespurt hatte. Sowohl die Proportionen als auch die absichüich gewagte ...
Kommentare