Weißblaue Porsche-Konkurrenz - BMW 1600 GT gegen Porsche 912
Zusammenfassung
Im Jahr 1967 verglich die Zeitschrift ‘hobby’ den gerade neu aus dem Glas 1700 GT entstandenen BMW 1600 GT mit dem modellgepflegten Porsche 912 aus Zuffenhausen. Obschon sie scheinbar völlig unterschiedlich aufgestellt waren, endete der Vergleich mit einem Unentschieden. Dieser Artikel gibt den Originalwortlaut des minutiös durchgeführten Vergleichstests wieder. Illustriert ist der Bericht mit Originalfotos aus der Zeit.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Untenschieden beim Design
- Mehr Tradition bei Porsche
- Griff ins Regal bei BMW
- BMW dem Porsche immer eine Nasenlänge voraus
- Untenschieden bei der Fahrsicherheit
- Beide zum Reisen gut geeignet
- Tolle Armaturenbretter
- Keine klare Präferenz
- Keine direkten Konkurrenten
- BMW 1600 GT und Porsche 912 - Vergleich der technischen Daten
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Noch vor Jahresfrist wären wir niemals auf die Idee gekommen, einen Glas 1700 GT mit einem Porsche unmittelbar zu vergleichen. Das hat nichts mit den Glas-Leuten zu tun, denen wir auch nach der Übernahme durch BMW gerne bescheinigen, daß sie Autos zu bauen verstanden und mit viel Mut, Phantasie und Ideenreichtum ein gutes Stock Autogeschiente mitgeschrieben haben. Einem echten Markterfolg stand eine winzige Wichtigkeit entgegen, nämlich das stilisierte 'G' als Markenzeichen; denn dieses ziert in gleicher Weise das 'Westentaschen'-Goggomobil wie den schnittigen Achtzylinder-Sportwagen. Ich erinnere mich noch gut, daß ich bei der ersten Fahrt mit dem Glas 2600 V8 den Junior-Chef Anderl Glas unter Hinweis auf das Firmenemblem fragte, ob das sein müsse, wobei mich Anderl wortlos anstarrte, als hätte ich mit seinem guten Namen ein 'Sakrileg' begangen.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel


























































_RM.jpg)





















































Kommentare