Rover 2000 TC und Volvo 144 S - zwei Autos - ein Gedanke: Sicherheit!
Zusammenfassung
Die Zeitschrift hobby stellte 1966 die sicherheitsorientierten Limousinen Rover 2000 TC und Volvo 144 S einander gegenüber. Im Sinne “unser Idealauto ist das sichere Auto” zeigte sich Tester Heinz Kranz von den beiden Fahrzeugen begeistert. Der restaurierte und neu redigierte Originaltest schaut ins Jahr 1966 und auf die beiden Kontrahenten von Volvo und Rover zurück.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Sicherheitskarosserien erstes Gebot!
- Rover-Fahrwerk mit Pfiff
- Volvo und Rover mit Sicherheitslenkung
- Was sie kosten ...
- Technische Daten Rover 2000 TC
- Technische Daten Volvo 144 S
Geschätzte Lesedauer: 13min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der angekündigte Test des Rover 2000 TC war bereits auf dem Wege zur Druckerei, als wir unerwartet Gelegenheit hatten, den neuen Volvo 144 S unter die Lupe zu nehmen. Der Neue aus Schweden überraschte uns durch die haargenau gleiche Sicherheits-Grundkonzeption, die uns beim Rover so beeindruckt hatte. Das war Grund genug, den Rover-Test zurückzupfeifen, um den Rover unmittelbar neben dem Volvo vergleichend zu werten. Auf der Suche nach dem idealen Auto im Sinne unserer Leser fanden wir so einen Doppeltreffer, den wir hier mit Genugtuung demonstrieren wollen. Was machte Rover in aller Welt bekannt? Der geländegängige Landrover oder die erste echte Limousine mit Turbinenantrieb? Wir meinen, beides. Der solide Landrover und das beispielhafte Experiment mit dem Turbinenauto prägten das Image von Qualität und Fortschritt. Freilich war bei den 3-Liter-Limousinen von Rover mehr Qualität und weniger Fortschritt zu spüren, aber das änderte sich in dem Augenblick, als Peter Wilks, Chefkonstrukteur und Nachkomme der Gründerfamilie, grünes Licht für die Aufgabe erhielt, einen modernen Zweiliter zu konstruieren, der die Fesseln britischkonservativer Automobilbautechnik gründlich sprengen sollte. In diesem Status wurden im Herbst 1963 der Rover 2000 und im Frühjahr 1966 der Rover 2000 TC vorgestellt.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel




































































Kommentare