Renault 30 TS im (historischen) Test – Erster Schritt
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.




















































































































Sie haben nur
1 von 60
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Als grösste und stärkste Kombilimousine nahm der R 30 TS Mitte der Siebzigerjahre eine Sonderstellung ein. Er thronte weit über dem R 16 und ragte in eine Hubraumklasse, in der Renault seit Jahrzehnten nicht mehr vertreten gewesen war. Ob sich der R 30 TS in der starken Sechszylinder-Konkurrenz behaupten konnte, verrät der historische Testbericht von 1975.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Innenraum variabel
- Getriebefragen
- Luxusausstattung
- Detailmängel
- Marktchancen
- Pluspunkte:
- Minuspunkte:
- Gesamturteil
- Motor/Laufverhalten
- Motor/Leistungsverhalten
- Kraftübertragung
- Fahrwerk
- Federung
- Technische Daten
Geschätzte Lesedauer: 16min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Seit wenigen Wochen liefert Renault sein neues Spitzenmodell nach Deutschland. Als größte und stärkste Kombilimousine nimmt der R 30 TS eine Sonderstellung ein. Ein erster Schritt von Renault in die harte Sechszylinder-Konkurrenz. Man darf gespannt sein, ob sich der R 30 TS in seiner Marktnische durchsetzt. Wer nur das Renault-Programm kennt, wird den R 30 TS auf Anhieb kaum einordnen können. Er thront weit über dem R 16 und ragt in eine Hubraumklasse, in der Renault seit Jahrzehnten nicht mehr vertreten war. Mit 19'800 DM als Richtpreis liegt der R 30 TS haarscharf unter der Grenze, bei der auf dem deutschen Markt die Mittelklasse endet und die Oberklasse beginnt. Ganz genau kostet diese 131 PS-Kombilimousine sogar 19'928 DM – die Vorfracht vom Werk zum deutschen Auslieferungslager muß man auch hier extra bezahlen.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Sirnach, Schweiz
+41 71 969 47 69
Spezialisiert auf Audi, BMW, ...




Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...















































Kommentare