Mercedes-Benz 250 T – der Vater der Lifestyle-Kombis
Zusammenfassung
Mercedes-Benz hat den Kombi nicht erfunden, den gab es schon lange vor der T-Reihe. Aber Mercedes machte die praktische, senkrechte Hecktüre im Ober- und Luxusklassen-Segment salonfähig und erfand mit dem “T” der Baureihe 123 den Lifestyle-Kombi. Es gab ihn mit vier oder sechs Zylindern, leistungs- und komforthungrige Käufer wählten den kultivierten 250 T oder den 280 TE. Dieser Fahrbericht erzählt die Geschichte der T-Reihe S123 und zeigt einen 250 T im Detail, samt Werbevideo, Prospekt und Klangmuster.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Die Baureihe 123
- Technik der Limousine
- Der neue Sechszylinder
- Wenn Luxus und nicht Grösse zählen
- T wie Teuer?
- Modern geblieben
- Rarität
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Mercedes-Benz hat den Kombi nicht erfunden, den gab es schon lange vor der T-Reihe. Aber Mercedes machte die praktische, senkrechte Hecktüre im Ober- und Luxusklassen-Segment salonfähig und erfand damit den Lifestyle-Kombi. Bereit im Januar 1976 hatte Mercedes-Benz mit der Baureihe 123 den Nachfolger der beliebten /8-Modelle eingeführt. Zunächst war der solide Wagen als Limousine erschienen, dann folgte das Coupé im Juni 1977. Auf der IAA in Frankfurt im September 1977 stand dann die T-Reihe. Das “T” stand dabei für “Touristik” und “Transport”. Die Automobil Revue kommentierte anlässlich der Präsentation:“Die neue Reihe 230 T bis 300 TD von Mercedes-Benz zeigt schliesslich, dass auch der Kombi hohe Forderungen nach Zweckmässigkeit und Eleganz vereinen kann.”
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Selbst der 3 Liter V6 Motor hat nur einmal 15 L / 100 km verbraucht, dafür läuft er echte 240 KM/h (Navi) , bietet ca. 1700 l Laderaum und natürlich das hydropneumatische Federungssystem.
Da verzichte ich doch gerne auf Rostprobleme und den "STERN "
Die Engländer und die Amis hatte Jahre zuvor bereits diese Fahrzeuge im Angobot.
Aus deutscher Sicht waren auch der Opel Ascona Voyage Vorreiter.






























































































































































































































































Kommentare