Mercedes-Benz 220 S - der Leitstern der Sechzigerjahre und seine Verwandten
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
                  «PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.
























































































































































Sie haben nur
4 von 78
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Der Massstab in der automobilen Oberklasse war in den Jahren 1959 bis 1968 (Coupé und Cabriolet bis 1971) die Mercedes-Benz-Modellreihe W111, sowie deren Ableger W110 und W112. Die umgangssprachlich als grosse und kleine Heckflosse bezeichneten Limousinen bestachen - besonders bei den Top-Versionen - mit einem hohen Sicherheits- und Komfortniveau, beeindruckender Optik und selbstbewussten Preisetiketts. In diesem Fahrzeugbericht wird Ordnung in die drei Typenreihen gebracht und ein Mercedes-Benz 220 S ausführlich portraitiert, ergänzt um viele historische Abbildungen und einen Verkaufsprospekt.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Die Speerspitze des deutschen Automobilbaus
 - Start der „grossen Heckflosse“ W111 im Jahr 1959
 - Langlebige Coupé und Cabriolet ohne Peilkanten
 - „Universal“ aus Fremdfertigung
 - Top-Down-Strategie mit der „kleinen Flosse“ W110 ab 1961
 - Die „Superflosse“ W112 ab 1961
 - „Das haben wir beide noch nicht erlebt…“
 - Neuer Massstab bei Komfort und Sicherheit
 - Mit Knautschzone
 - Auffällige Stossfänger mit zwei „Etagen“
 - US-Look Made in Stuttgart
 - Rennsport-inspirierte Strassenlage
 - Wenig Schatten und viel Licht
 - Weitere Informationen
 
Geschätzte Lesedauer: 14min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der Massstab in der Oberklasse – nicht mehr und nicht weniger waren die drei Modellreihen W 110 bis W 112 von Mercedes-Benz in den Jahren 1959 bis 1968 (Coupé und Cabriolet bis 1971). Die umgangssprachlich als kleine und grosse Heckflosse bezeichneten Limousinen bestachen mit einem hohen Sicherheits- und Komfortniveau, beeindruckender Optik und selbstbewussten Preisetiketts - besonders bei den Top-Versionen. Die Botschaft war einfach zu verstehen: wer drin sass, hatte es geschafft! Horch oder Maybach gab es nicht mehr, Audi war noch nicht wieder auferstanden, BMW baute hauptsächlich noch Motorräder und Kleinwagen, und die grossen Opel waren keine wirklich deutschen Produkte. Mercedes war somit in den fünfziger Jahren noch unangefochten die Speerspitze der deutschen Automobilproduktion und genoss weltweit einen hervorragenden Ruf. Dabei bildeten der Ponton-Mercedes die gesunde Basis und dessen Ableger 190 SL sowie die diversen 300er Versionen den Oberbau für Luxus und Sport.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Zu den Punkten:
- Ich beziehe den Leitstern symbolisch auf die gesamte Flossen-Limousinen-Bauzeit bis 1968, auch wenn 1965 schon der W108 auf den Markt kam.
- Die optionale Stockschaltung wird weiter unten im Text genannt. Man hätte sie zugegebenermassen der Klarheit wegen schon früher erwähnen können.
- Dass die kleine Flosse bei den Fahrleistungen leicht benachteiligt ist, bezieht sich auf die Tatsache, dass der weitaus grösste Anteil 190/200 Diesel und Benziner waren, nämlich ca. 580'000 Stück. Vom "Zwitter" 230 wurden hingegen keine 40'000 Stück gebaut. Somit war der allergrösste Teil der Fahrer kleiner Flossen gegenüber den grossen Flossen weniger gut motorisiert.
- Die Scheibenbremsen kamen gemäss meinen Recherchen bei der 220 S-Limousine in 4/1962, also 14 Monate nach dem Produktionsanlauf des Coupés in 2/1961. Aber immer noch recht spät für eine Firma, die sich die Sicherheit so gross auf die Fahnen geschrieben hat. Da muss ich dem Schreiber des Kommentars Recht geben.
Beste Oldie-Grüsse!
Stefan Fritschi
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Sirnach, Schweiz
+41 71 969 47 69
Spezialisiert auf Audi, BMW, ...




Spezialist
Ismaning, Deutschland
+498996055191
Spezialisiert auf Mercedes Benz, Ford (USA), ...
Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
St. Margrethen, Schweiz
+41 (0)71 450 01 11
Spezialisiert auf Mercedes Benz, VW, ...




Spezialist
Au, Schweiz
+41 71 280 22 22
Spezialisiert auf Volvo, Saab, ...
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Zug, Schweiz
+41 (0) 43 813 56 56
Spezialisiert auf Rolls-Royce, Bentley, ...




Spezialist
Eberdingen-Hochdorf, Deutschland
+49 7042 270990
Spezialisiert auf Mercedes-Benz, Porsche, ...




Spezialist
Bern, Schweiz
+41 31 326 27 90
Spezialisiert auf Aston Martin, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Safenwil, Schweiz
+41 62 788 79 20
Spezialisiert auf Jaguar, Toyota, ...




Spezialist
Noord-Brabant, Niederlande
0031 416 751 393
Spezialisiert auf MG, Triumph, ...
Spezialist
Wendelstein, Deutschland
+49 912926244
Spezialisiert auf Porsche, BMW, ...





























































Kommentare