Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... weitgehend den Vorstellungen von einem handlichen Wagen entspricht. Die Innenausstattung beim Mercedes 300 SE weist gegenüber dem 220 S keine auffälligen Unterschiede auf, obgleich natürlich da und dort Verbesserungen und Verfeinerungen vorgenommen wurden. Das eigentlich Neue am 300 SE offenbart sich erst beim Fahren, dann allerdings gleich in einer auf Anhieb überzeugenden Weise. Dies beginnt schon bei der Lenkung, die im üblichen Drehbereich mit ein bis zwei Kilo Armkraft auskommt and auch beim Rangieren nie mehr als drei Kilo Kraftaufwand verlangt, obwohl das Vorderachsgewicht bei voller Belastung gut 1000 Kilo erreicht. Dabei wurde die Lenkübersetzung mit 15,1:1 so klein gehalten, daß schon drei Lenkradumdrehungen vom äußersten linken bis zum äußersten rechten Lenkeinschlag ausreichen. Was das bedeutet, weiß jeder zu schätzen, der im Stadtverkehr in engste Parklücken einrangieren muß. Aber auch im oberen Geschwindigkeitsbereich ist diese kleine Lenkübersetzung vorteilhaft. Man braucht beim Kurvenfahren kaum nachzugreifen, und es gelingt viel leichter, einen auf rutschiger Fahrbahn ins Schleudern gebrachten Wagen wieder abzufangen. Die sich sonst widersprechenden Forderungen nach kleiner Lenkübersetzung bei kleinen Lenkkräften konnte nur die Servo- Lenkung erfüllen. Hier leitet der Fahrer mit dem Beginn der Lenkraddrehung ...
Kommentare