Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Fiat 1600 S Cabriolet - italienische Bellezza mit starkem Herzen
Zusammenfassung
Das Fiat 1600 S Cabriolet ist die letzte Evolutionsstufe des 1959 präsentierten offenen Fiat 1200, auf dem drei verschiedene “heisse” Varianten mit dem von Osca übernommenen Doppelnockenwellenmotor aufbauten. Zuerst mit 1,5, später mit 1,6 Liter Hubraum brillierten die kleinen Sportcabriolets mit konkurrenzfähigen Fahrleistungen und guten Manieren. Dieser Bericht fasst die Geschichte des Fiat 1200/1500 Cabriolets zusammen und portraitiert einen Fiat 1600 S im Detail, samt Archivbildern, Prospekten und Tonbeispiel.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Vom Fiat 1100/1200 Trasformabile zum Fiat 1200 Cabriolet
- Osca zum Ersten
- Osca zum Zweiten
- Osca zum Dritten
- Ablösung durch den Fiat 124 Spider
- Dolce Vita
- Teuer gewordene Rarität
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Als die Brüder Maserati, Inhaber der Firma OSCA (Officine Specializzate Construzioni Automobili) einen Partner suchten, um grössere Stückzahlen ihres Doppelnockenwellen-Vierzylindermotors zu bauen, traf es sich gut, dass der Grossserienhersteller Fiat gerade an einen neuen Sportwagen dachte, um die Modellpalette zu erweitern. 1957 erfolgte der Handschlag und Ingeniere Lampredi unterzog den Rennsportsprössling einer gründlichen Kur, um ihm die notwendige Zuverlässigkeit für den Serieneinsatz anzuerziehen. 1959 dann der Motor im Sportcabriolet Fiat 1500 (später 1500S genannt) präsentiert. Schon Mitte der Fünfzigerjahren hatte Fiat mit dem 1100 Trasformabile (am Genfer Automobilsalon) einen offenen Sportwagen präsentiert, doch traf sein gewöhnungsbedürftiges Rapi-Kleid auf wenig Liebe bei den Käufern. Ablösung tat Not und folgerichtig wandte sich Fiat an Pininfarina, um ein neues Blechkleid für das kleine Cabriolet zu schneidern. Dieser lieferte einen zukunftsweisenden Entwurf, der sich durch gerade laufende und schlichte Linien auszeichnete. 1959 kam der neue Wagen auf den Markt. Selbst geschlossen sah das kleine Cabriolet gut aus und auch das später nachgereichte Coupé überzeugte durch Eleganz.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 6min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.