Im Jahr 1960 machte sich der Hobby-Autoredakteur Heinz Kranz auf, die Auto-Einstiegsklasse minutiös zu vergleichen. Mit ausgeklügeltem Punkteschema und viel Akkribie wurden Fahrleistungen, Aussehen, Praktikabilität und Kosten betrachtet und dabei eine Rangreihenfolge der kleinen Autos bestimmt. Aus heutiger Sicht besonders interessant dabei ist, dass Fiat 500 und Citroën 2 CV am Ende der Tabelle landeten, notabene aber die erfolgreichsten Exponenten dieser Klasse waren, denn sie wurden bis 1975 oder gar 1990 gebaut, als die Vergleichssieger schon mindestens 10 Jahren nicht mehr vom Fliessband liefen. Dieser Beitrag gibt den originalen Artikel wieder und zeigt die verglichenen Fahrzeuge auf historischem Bild- und Prospektmaterial.