Ein-Marken-Versteigerungen sind beliebt, da trägt es sich sicherlich an, der Marke Ferrari, die dieses Jahr ihren 70. Geburtstag feiert, Tribut zu zollen. RM/Sotheby’s hat es geschafft, in Zusammenarbeit mit dem Hersteller eine derartige Versteigerung in Maranello zu organisieren.
Am 8. September 2017 werden 41 Autos der berühmten nebst einigen Automobilia unter den Hammer kommen. Auf insgesamt rund EUR 69 Millionen (CHF 78 Millionen) wurden die Fahrzeuge geschätzt, Käufer sollen also im Durchschnitt EUR 1,7 Millionen (CHF 1,9 Millionen) pro Wagen bezahlen. 20% der Fahrzeuge werden ohne Mindestpreis angeboten.
Der einzige Alu-Strassen-Daytona als Scheunenfund
Die grosse Überraschung im Angebot dürfte ein Scheunenfund sein. Es handelt es gemäss RM/Sotheby’s um den einzigen Ferrari 365 GTB/4 Daytona mit Alukarosserie für den Strasseneinsatz. Der Wagen wurde in Japan gefunden, nachdem er 40 Jahre lang versteckt gewesen war. Chassis 12653 trägt die Scaglietti-Karosserie Nummer 32 und ist etwa der dreissigste Daytona, der gebaut wurde.
Der Erstbesitzer war Luciano Conti, der Gründer des Magazins Autosprint. Neben diesem Alu-Strassen-Daytona (mit elektrischen Fensterheber) wurden nur fünf Rennversionen mit Alukarosserie gebaut.
RM/Sotheby’s preist den Wagen als Restaurierungsobjekt oder als Kandidat für die “Preservation Class” an grossen Concours an und stellt einen Wert von EUR 1,4 bis 1,7 Millionen in Aussicht, was rund das Doppelte eines komplett restaurierten Top-Daytonas mit Stahlkarosserie ist.
Rennskulptur Ferrari 750 Monza
Er zählt zu den schönsten Rennwagen aus dem Stall in Maranello. Der Ferrari 750 Monza von 1955 mit Chassis-Nummer 0534M weist eine Renngeschichte mit Stationen in Italien, Kuba und Venezuela auf.
Komplett restauriert und mit dem korrekten (aber nicht original ausgelieferten) Vierzylindermotor ausgerüstet soll die Barchetta nun EUR 3,4 bis 3,8 Millionen wert sein, was im Vergleich zu anderen Wagen der Versteigerung durchaus preisgünstig aussieht.
Versteigert wird auch der späte Nachfolger des 750 Monza, der 333 SP von 1994, der fast gleich teuer eingeschätzt wurde.
Vergleichsweise junger Bestand
41% der angebotenen Sportwagen sind noch nicht im Oldtimer-Alter. Im Schnitt sind die Fahrzeuge 35-jährig. Unter den jungen Ferrari gibt es alle besonders gesuchten Modelle der Neuzeit, also F40, F50, Enzo und LaFerrari Aperta.
Freunde der Siebziger- und Achtzigerjahre erhalten die Gelegenheit aus zwei BB, zwei 365 GTC, drei Daytona ihren neuen Wagen auszusuchen.
Wenig frühe Modelle
Die ältesten beiden Fahrzeuge an der Versteigerung sind ein 195 Inter mit Touring-Coupé-Karosserie von 1950 ür EUR 1,1 bis 1,5 Millionen und ein 250 Europa mit Vignale-Karosserie von 1953 für geschätzte EUR 2,8 bis 3,2 Millionen.
Alle übrigen Modelle stammen aus den Jahren 1958 und später.
Ein GTO fehlt natürlich, aber einen 250 GT SWB von 1960 kann RM/Sotheby’s bieten, EUR 8,5 bis 10 Millionen wurden als Estimate angesetzt. Damit ist er noch knapp teurer als der 250 GT LWB California Spider von 1959, der EUR 7,5 bis 9,5 Millionen kosten soll.
Die Versteigerung wird nur Bietern (und ihren Gästen) offen stehen, also in deutlich intimerem Rahmen ablaufen als andere RM/Sotheby’s-Versteigerungen. Schon jetzt darf man über den Ausgang gespannt sein.
Weitere Information und Bilder der Ferrari-Auktion gibt es auf der Website von RM/Sotheby's zu sehen.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle zeigt alle von RM/Sotheby’s in Maranello angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen in EUR und CHF. Die Umrechnung erfolgte zu Tageskursen: 1 EUR = 1.14 CHF. Ohne Mindestpreis angebotene Fahrzeuge sind durch ein “ja” in der Spalte “NoR” markiert. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Tabelle lässt sich durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortieren.
Lot | Fahrzeug | Jahr | Est von € | Est bis € | Est von CHF | Est bis CHF | NoR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
114 | Ferrari 348 TS | 1991 | 125000 | 150000 | 142500 | 171000 | ja |
115 | Ferrari 458 Italia "Army" | 2010 | 250000 | 350000 | 285000 | 399000 | ja |
116 | Ferrari 488 Spider "Green Jewel" | 2016 | 320000 | 380000 | 364800 | 433200 | |
117 | Ferrari 575 Superamerica | 2005 | 300000 | 350000 | 342000 | 399000 | ja |
118 | Ferrari Enzo | 2004 | 1800000 | 2000000 | 2052000 | 2280000 | |
119 | Ferrari 599 SA Aperta | 2011 | 1100000 | 1400000 | 1254000 | 1596000 | |
120 | Ferrari 550 Sperimentale | 2001 | 350000 | 450000 | 399000 | 513000 | ja |
121 | Ferrari 365 GTS/4 Daytona Spider | 1973 | 2100000 | 2600000 | 2394000 | 2964000 | |
122 | Ferrari 333 SP | 1994 | 2800000 | 3300000 | 3192000 | 3762000 | |
123 | Ferrari 195 Inter Coupé by Touring | 1950 | 1100000 | 1500000 | 1254000 | 1710000 | |
124 | Ferrari 365 GT4 BB | 1974 | 350000 | 400000 | 399000 | 456000 | |
125 | Ferrari 250 GT LWB California Spider | 1959 | 7500000 | 9500000 | 8550000 | 10830000 | |
126 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona Berlinetta Alloy | 1969 | 1400000 | 1700000 | 1596000 | 1938000 | ja |
127 | Ferrari 330 GTC | 1968 | 575000 | 675000 | 655500 | 769500 | |
128 | Ferrari 250 GT/L Berlinetta Lusso | 1964 | 1500000 | 1800000 | 1710000 | 2052000 | |
129 | Ferrari 348 GT/C LM | 1994 | 390000 | 450000 | 444600 | 513000 | |
130 | Ferrari 488 GTE | 2016 | 500000 | 700000 | 570000 | 798000 | |
131 | Ferrari 250 GT Cabriolet Series I by Pinin Farina | 1958 | 4700000 | 5500000 | 5358000 | 6270000 | |
132 | Ferrari 330 GTS | 1967 | 1800000 | 2200000 | 2052000 | 2508000 | |
133 | Ferrari 250 GTE 2+2 Series II | 1962 | 350000 | 400000 | 399000 | 456000 | |
134 | Ferrari 400i | 1983 | 125000 | 175000 | 142500 | 199500 | ja |
135 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona Berlinetta 'Plexi' | 1970 | 620000 | 670000 | 706800 | 763800 | |
136 | Ferrari 250 GT SWB Berlinetta Competizione | 1960 | 8500000 | 10000000 | 9690000 | 11400000 | |
137 | Ferrari 250 GT Cabriolet Series II Pinin Farina | 1960 | 1350000 | 1650000 | 1539000 | 1881000 | |
138 | Ferrari 550 Barchetta Pininfarina | 2001 | 420000 | 480000 | 478800 | 547200 | |
139 | Ferrari 512 BB | 1976 | 295000 | 345000 | 336300 | 393300 | |
140 | Ferrari 250 Europa Coupé by Vignale | 1953 | 2800000 | 3200000 | 3192000 | 3648000 | |
141 | Ferrari 750 Monza | 1955 | 3400000 | 3800000 | 3876000 | 4332000 | |
142 | Ferrari 599 GTO | 2012 | 425000 | 500000 | 484500 | 570000 | |
143 | Ferrari 275 GTB Alloy | 1966 | 2400000 | 2800000 | 2736000 | 3192000 | |
144 | Ferrari 288 GTO | 1985 | 3250000 | 4000000 | 3705000 | 4560000 | |
145 | Ferrari Dino 246 GTS | 1973 | 375000 | 450000 | 427500 | 513000 | |
146 | Ferrari F40 | 1989 | 950000 | 1100000 | 1083000 | 1254000 | |
147 | Ferrari F50 | 1997 | 1625000 | 1850000 | 1852500 | 2109000 | |
148 | Ferrari 250 GT Coupé by Pinin Farina | 1960 | 550000 | 650000 | 627000 | 741000 | |
149 | Ferrari 500 Superfast Series II | 1966 | 1600000 | 2300000 | 1824000 | 2622000 | |
150 | Ferrari 330 GT 2+2 Series I | 1964 | 275000 | 325000 | 313500 | 370500 | ja |
151 | Ferrari 348 TB Challenge | 1992 | 325000 | 395000 | 370500 | 450300 | |
152 | Ferrari 365 GTC/4 | 1972 | 200000 | 250000 | 228000 | 285000 | ja |
153 | Ferrari 458 GT3 | 2011 | 550000 | 600000 | 627000 | 684000 | |
154 | Ferrari LaFerrari Aperta | 2017 | 3000000 | 4000000 | 3420000 | 4560000 |