Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Porsche Carrera GTS Typ 904 - Kunststück aus Kunststoff
Zusammenfassung
Am 26. April 1964 errang Porsche mit einem 904 GTS bei der Targa Florio den fünften Sieg in diesem klassischen Rennen. Weitere Siege folgten bei der Tour de France, beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring, in Le Mans beim 24-Stunden-Rennen und in Reims. Wir schildern Ihnen die Entstehung der «Kunststoff-Rakete» anhand einer Reportage aus dem Jahre 1965.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Zur Historie der Kunststoffe
- Kunststoff: Langsam aber sicher im Kommen
- Kunststoffe im Autobau beherrschen die Innenausstattung
- Vieles spricht für den neuen Werkstoff
- Autos mit Kunststoff-Carrosserien
- Die Fertigung der GTS-Carrosserie bei Heinkel
Geschätzte Lesedauer: 14min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Am 26. April 1964 errang Porsche mit einem 904 GTS bei der Targa Florio den fünften Sieg in diesem klassischen Rennen. Weitere Siege folgten bei der Tour de France, beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring, in Le Mans beim 24-Stunden-Rennen und in Reims. Wir schildern Ihnen die Entstehung der «Kunststoff-Rakete» anhand einer Reportage aus dem Jahre 1965. «Der neue Porsche Gran Turismo Typ 904, die Krönung des gegenwärtigen Carrera-Programmes, ist ein reinrassiges Sportinstrument, das die Tradition der Spider, RS- und RSK-Modelle fortsetzt.» In der Linie ähnelt das Rennsport-Coupé stark dem 2-Liter-8-Zylinder-Prototyp des Vorjahres, der auf Anhieb den 3. Platz im Gesamtklassement der Targa Florio mit Bonnier/Vacarella gewann. Aber während man noch 1962 mit einer «abgemagerten» Leichtmetallcarrosserie experimentierte, ist man jetzt auf Kunststoff übergegangen, so dass das Auto 150 Kilo weniger, d. h. ohne Treibstoff nur noch 650 kg wiegt. Der Porsche 904 GTS mit dem weiterentwickelten, jetzt 180 PS bei 7000/min. leistenden 4-Zylinder-Carrera-Motor, von dem bis zum 1. April schon 100 Exemplare fertiggestellt sind, so dass er homologiert werden kann, ist bereits so populär, dass er als «Kunststoff-Rakete» apostrophiert wird. Kein Wunder, das Werk nennt beachtliche Zeiten: von 0 auf 100 km/h in 6,0 s, von 0 auf 160/h in 11,8 s, Spitze 270 km/h. Im Vergleich zur Konkurrenz ist das leistungsstarke Auto ausserordentlich preiswert, es kostet nur 45 000 DM.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 14min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.