Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Jaguar D-Type - Le Mans gut, alles gut!
Zusammenfassung
Unabhängig vom Zustand ist ein Jaguar-D-Type immer einige hunderttausend Franken wert, obwohl das Modell nur wenige Rennen gewonnen hat. Der Wert eines Jaguar-Rennsportwagens, sei es nun ein Type C oder D, bemisst sich vornehmlich nach den Siegen, die der Wagen in den 24-Stunden-Rennen von Le Mans eroberte. Die C-Types machten die Weltöffentlichkeit mit ihren Siegen 1951 und 1953 auf die Marke Jaguar aufmerksam, und die D-Types sicherten mit ihren Siegen in den Jahren 1956 bis 1958 den dauernden Verkaufserfolg.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Jaguar nie Weltmeister
- Wofür hatte man den D-Type eigentlich gebaut?
- Die verschiedenen D-Types
- Die Triumphe der Ecurie Ecosse
- Die letzten Stationen des 502
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der Zustand ist egal, ein Jaguar-D-Type ist immer einige hunderttausend Franken wert, obwohl das Modell nur wenige Rennen gewonnen hat.Der Wert eines Jaguar-Rennsportwagens, sei es nun ein Type C oder D, bemisst sich vornehmlich nach den Siegen, die der Wagen in den 24-Stunden-Rennen von Le Mans eroberte. Die C-Types machten die Weltöffentlichkeit mit ihren Siegen 1951 und 1953 auf die Marke Jaguar aufmerksam, und die D-Types sicherten mit ihren Siegen in den Jahren 1956 bis 1958 den dauernden Verkaufserfolg. Blättern wir jedoch in den Büchern über den Rennsport, so nehmen wir einigermassen erstaunt zur Kenntnis, dass die legendären D-Types ausser in Le Mans nur in sehr wenigen Rennen gewonnen haben. Anfangs 1955 errang das Modell einen umstrittenen Sieg im 12-Stunden-Rennen von Sebring und gewann ebenfalls in Reims. Aber dieses Rennen zählte nicht für die Sportwagen-Weltmeisterschaft. Nach heutigen Massstäben, wo eben nur die Meisterschaftsläufe wirklich zählen, muss man sagen, dass der D-Type nur sehr mässig abgeschnitten hat. Nimmt man alle Weltmeisterschaftsläufe aus der Zeit, in der die D-Types auf den Circuits mitfuhren, zusammen, also die Periode 1954 bis 1958, kommt man auf 30 Rennen. Bei diesen Veranstaltungen trug Ferrari mit 14 Siegen den Löwenanteil davon. Maserati gewann viermal, Jaguar, Mercedes und Aston Martin je dreimal, und Lancia, OSCA und DB-Panhard je einmal. Das Le-Mans-Rennen, in dem Jaguar siegt, zählte nicht für die Weltmeisterschaft.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 5min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.