Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Renault 16 TS kontra Ford 17 M RS - Frankreich gegen Deutschland (im historischen Test)
Zusammenfassung
Zwei völlig unterschiedliche Limousinen verglich die Zeitschrift ‘hobby’ im Jahr 1968, den Renault 16 TS aus Frankreich und den Ford 17 M RS aus Deutschland. Während der Renault mit klassischem und sorgfältigem Tuning sportlich gemacht wurde, war der Ford ein Baukastenauto, allerdings auch eines, das es in sich hatte. Dieser Artikel gibt den Originalwortlaut des damaligen Vergleichstests wieder und zeigt die beiden so unterschiedlichen Fahrzeuge und ihre Artgenossen auf vielen Archivbildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Magische Buchstaben
- Rasanter Sprinter
- Viel sportliches Zubehör
- Grosser Motor im kleinen Auto
- Klassische Frisur bei Renault
- Der Kölner Sechszylinder
- Raumvorteil bei Renault
- Bessere Federung bei Renault
- Preisfrage: Wen sollte man nehmen?
- Zusammenfassung der Vergleichsdaten
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
TS oder RS: Wenn zwei dasselbe tun, ist es nicht immer dasselbe. Renault zeigt eine Meister-Motorfrisur, Ford nimmt einen Zweilitermotor vom Lager und die Sportlichkeit aus dem Zubehörladen. Indes: Gleiche Leistungen für gleiches Geld! Nichts scheint den autofahrenden Menschen mehr zu erheben als der Respekt, der seinem bekannt schnellen Auto auf der Autobahn bezeugt wird. Es ist darum kein Wunder, daß immer mehr Autos mit den 'schnellen' Buchstaben GT, TS, RS, GS, Tl wie Pilze aus der Erde schießen. Diese Buchstaben sind sozusagen Ersatz für sonst nicht erreichbare Titel: Ein TS oder GT kostet nur einen Bruchteil dessen, was man für die Voraussetzungen zum Führen eines CC-Schildes bezahlen müßte.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 9min
Bilder zu diesem Artikel

Obenliegende Nockenwelle? Ja (fast) oben, aber am Motorblock, konstruktiv war er in der Tat ein sog. Stossstangenmotor mit seitlicher Nockenwelle (wie auch am Bild deutlich erkennbar)!
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Die 83 PS des TS standen gut "im Futter" - auch im Vergleich zu der 90 PS-Ausfhrung im späteren R 15 TS/R17 bzw dem R16 TX.