Opel 4 PS "Laubfrosch" – Der Hundertjährige, der aus dem Rahmen fiel
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.










































































































Sie haben nur
1 von 54
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Im ersten Moment scheint alles wie immer. Doch bei genauerer Betrachtung ist vieles anders. Der Opel 4 PS war konventionell gebaut und barg dennoch viele Neuerungen in sich. Vor 100 Jahren sind die ersten Exemplare vom Band gelaufen – als erste Autos in Deutschland überhaupt. Eine Fahr- und Geschichtsstunde im "Laubfrosch" von 1924.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Autos im Fünfminutentakt
- Akrobatik für Vielfahrer
- Modellpflege und Preissenkung
- Vom Plagiat zum Rekord
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Nach 14 Jahren muss ich das Autofahren noch einmal lernen. Rechtslenkung ist kein Problem. Auch ein unsynchronisiertes Getriebe stellt mich vor keine unlösbare Aufgabe. Ein gespiegeltes Schaltschema ist relativ schnell verinnerlicht. Und an die vertauschten Positionen von Gas- und Bremspedal gewöhnt man sich mit zunehmender Fahrzeit. Aber alles zusammen macht einen wieder zum Fahranfänger. Weil wirklich jeder Bewegungsablauf vom bisher Gelernten abweicht und auf keinen Automatismus mehr Verlass ist. Immerhin: Gasgegeben wird mit dem Fuss und geschaltet mit der Hand. Das war in den Anfangsjahren des Automobils keine Selbstverständlichkeit. Als der Opel 4 PS – wie üblich benannt nach seiner Steuerklasse – im Mai 1924 auf den Markt kam, hatte sich diese noch heute übliche Aufgabenteilung aber schon weitgehend durchgesetzt. Ebenso der Schalthebel in der Wagenmitte, der einem H folgt. Sogar ein elektrischer Anlasser war bereits serienmässig an Bord.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Zur Zeit des Opel 4PS stand in der Preisliste zB RM 3.600,-- ohne Reifen
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Beides heute (fast) unvorstellbar.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Kommentare