Vier Ringe mit vier Takten – Auto Union Audi im historischen Test
Zusammenfassung
Mit neuem Namen und neuem Motor wollte DKW 1965 den unmodernen Ruf der Zweitakt-Ära hinter sich lassen. Im ersten "Audi" seit 25 Jahren werkelte ein besonders hoch verdichteter Vierzylinder von Daimler-Benz, der die kleine Limousine zu einem fortschrittlichen und flinken Auto machte. Allerdings hatte er auch eine grosse Schwäche – die grösste des ganzen Autos. Dieser Artikel gibt einen historischen Testbericht von 1965 wieder, der erläutert, welche Talente der Audi hatte, und was einem gelegentlich den Spass an ihm verderben konnte.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Mit mittlerem Verdichtungsdruck
- Vornehme Verbergung
- Geräumiger Zigarrenanzünder
- Blendender Eindruck im Innenraum
- Ein trauriges Kapitel mit Empfehlung
- Technische Daten & Meßwerte
Geschätzte Lesedauer: 12min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Es ist immer und immer wieder darüber gesprochen worden, die Gerüchte wollten nicht verstummen: Mercedes wird einen kleineren Typ herausbringen. Die das so genau wissen wollten, sehen ihn nun im Audi. Und das, weil er einen Motor von den Konstruktionsbrettern aus Stuttgart erhielt. Trotz des Motors, ein Mercedes ist es nicht, wenn er auch manche gleich gute Eigenschaften aufweisen mag. Der Audi ist vielmehr ein echtes Erzeugnis der Auto Union geblieben. Schließlich handelt es sich doch um den F 102, der einen anderen Motor bekam. Daß es nun kein Zweitakter mehr ist, ändert an dieser Tatsache nicht viel. Form und Fahrwerk blieben gleich. Verändert wurde das Gesicht, der Grill. Diese Retouche ist ihm gut bekommen. Das Aussehen mit den eckigen Scheinwerfern wirkt wesentlich großzügiger. Es ist damit den Eigenschaften des Wagens auch besser angepaßt.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

In den technischen Angaben hat sich ein Zahlendreher eingeschlichen. Der Audi 72 war 438 cm lang.
Ist mir sofort ins Auge gestochen, da ich den Fahrausweis auf einem der Nachfolger (Super 90) machte.
Und so lang kam er mir bei Parkmanöver nicht vor ;-)
Kommentare