Nach einem Jahr Unterbruch, als die Dolder-Versteigerung im Grand Hotel selber war, kehrt die grosse Sommer-Auktion der Oldtimer Galerie Toffen zurück auf das renovierte Eisfeld auf dem Zürcher Hausberg. Damit dürfen die Autos wieder am Publikum vorbeirollen und beweisen, dass sie laufen und musikalisch sind.
Gemeldet sind 57 Fahrzeuge, darunter vier Motorräder und ein Gespann. Im Schnitt sind die Lots exakt 50 Jahre alt, die Extreme sind ein Millot Vis-à-Vis von 1895 (CHF 65’000 bis 85’000) und ein Alfa Romeo 8C Competizione von 2010 (CHF 280’000 bis 330’000).
Der Gesamtwert der Lots wurde auf rund CHF 9,2 Millionen (EUR 8 Millionen) geschätzt, also auf CHF 161’000 oder EUR 140’000 pro Fahrzeug.
29 Marken
Im Schnitt entfallen auf jede Marke am 16. Juni 2018 nur zwei Fahrzeuge, die grössten Delegationen sind von Porsche (8 Fahrzeuge), Ford (5 Autos), Alfa Romeo (4 Autos), Ferrari (3 Autos und 1 Dino).
Mit 22 Fahrzeugen sind die Amerikaner überproportional vertreten, während Japan mit gerade einem Auto (Nissan Figaro von 1991, CHF 28’000 bis 32’000) repräsentiert ist. Den Haupthorst bilden entsprechend die Europäer mit 60 Prozent der Nennungen.
Porsche-Cup Sammlung
Porsche erkannte schon früh, dass die Kunden sich mit den schnellen Sportwagen auch auf der Rennstrecke messen wollten. So wurde der Porsche Cup ins Leben gerufen. Eine ganze Sammlung von fünf Exemlparen dieser Cup-Autos werden auf dem Dolder versteigert. Sie zeigen die ganze Palette, die zwischen den Achtzigerjahren und dem aktuellen Jahrhundert eingesetzt wurden.
Gemeinsam ist allen Cup-Autos, dass sie in ziemlich überschaubaren Stückzahlen gebaut wurden und trotzdem, zusammen mit dem Ersatzteilgeschäft, für gute Umsätze bei Porsche sorgten. So entstanden knapp über 300 964 Cup-Rennwagen zwischen 1989 und 1993, die Vorgänger und Nachfolger wurden in ähnlichen kleinen Stückzahlen gebaut.
Obwohl sie als Rennwagen gedacht waren, gelangten gerade die frühen Cup-Autos immer wieder auf die Strasse, sowohl vom 944 Turbo Cup-Rennwagen als auch vom 964 Cup wurden einige Exemplare auch auf der Strasse bewegt, auch wenn sie mit ihren farbigen Lackierungen und Beklebungen auffielen wie bunte Hunde.
Angeboten werden die fünf Cup-Autos zu moderaten Preisen, vor allem wenn man deren Zustand anschaut. Der 944 Turbo und die beiden Neuzeit-Cup-Fahrzeuge 996 und 997 sind fünfstellig eingeschätzt, während die Varianten 964 und 993 um CHF 200’000 angesetzt wurden.
Die richtigen Autos zur Musik von Elvis
Wer auf die Fünfzigerjahre und amerikanische Autos steht, sollte dem Dolder am 16. Juni 2018 unbedingt einen Besuch abstatten. Eine grosse Auswahl an Cabriolets und Coupés kommt dann unter den Hammer und sogar ein Kombi ist dabei.
Das Spektrum reicht vom Studebaker Champion Convertible von 1951 bis zum Cadillac Series 62 von 1959, die Preise liegen durchs Band im fünfstelligen Bereich.
Etwas rarer und auch schneller ginge es natürlich mit dem Shelby GT 350 Coupé von 1967, das auf CHF 155’000 bis 165’000 geschätzt wurde.
Minimal teurer noch wäre Cadillacs V12 Convertible Coupé von 1931, das CHF 175’000 bis 200’000 einbringen soll.
Superklassiker am Start
Natürlich fehlen auf dem Dolder auch die “Blue Chips” nicht. Erwähnt werden sollten die italienischen Klassiker aus den Sechzigerjahren, etwa das Maserati Mistral Cabriolet von 1964 oder der Lamborghini 400 GT 2+2 von 1966, aber auch aus Deutschland wird einiges gezeigt, etwa der Mercedes-Benz 450 SLC 5.0 von 1979 (CHF 40’000 bis 45’000) oder der frühe Porsche 911 Carrera RS 2.7 von 1973 (CHF 550’000 bis 650’000).
Auch Ferrari ist natürlich mit von Partie, etwa mit einem schönen Dino 246 GTS von 1974 (CHF 285’000 bis 295’000) oder dem eleganten 365 GTC/4 von 1971 (CHF 250’000 bis 300’000).
Kaum Schnäppchen
So richtig günstige Angebote dürfen auf dem mondänen Dolder nicht erwartet werden, immerhin 13 Lots sind aber unter CHF 50’000 angesetzt, darunter natülrich ein Teil der Motorräder, aber auch ein Jaguar XJS 4.0 von 1996 (CHF 30’000 bis 35’000).
Ein genauer Blick auf das Angebot lohnt sicher, und auch der Besuch ist zu empfehlen, vor allem, wenn dann hoffentlich das Wetter mitspielt, denn schliesslich findet die Versteigerung draussen statt.
Weitere Informationen inkl. Online-Katalog gibt es auf der Website der Oldtimer Galerie. Den Katalog der Versteigerung kann man auch online durchblättern.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen in EUR und CHF. Die Umrechnung erfolgte zum Tageskurs (1 EUR = 1.15 CHF). Die Spalte “NoR” kennzeichnet ohne Mindestpreis angebotene Fahrzeuge mit “ja”. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Nissan Figaro | 1991 | 28'000 | 32'000 | 24'360 | 27'840 | |
02 | Jaguar XJS 4.0i Celebration | 1996 | 30'000 | 35'000 | 26'100 | 30'450 | |
03 | Mercedes-Benz 450 SLC 5.0 | 1979 | 40'000 | 45'000 | 34'800 | 39'150 | |
04 | Harley-Davidson FLTRSE3 CVO Road Glide | 2009 | 24'000 | 26'000 | 20'880 | 22'620 | |
05 | Excalibur Series III Phaeton SS | 1977 | 40'000 | 45'000 | 34'800 | 39'150 | |
06 | Mercedes-Benz 230 SL | 1965 | 80'000 | 85'000 | 69'600 | 73'950 | |
07 | Lancia Fulvia Coupé 1600 HF "Fanalino" | 1971 | 60'000 | 70'000 | 52'200 | 60'900 | |
08 | Cadillac XLR Roadster 4.6 | 2004 | 28'000 | 32'000 | 24'360 | 27'840 | |
09 | Jaguar XK 140 Fixed Head Coupé | 1955 | 85'000 | 95'000 | 73'950 | 82'650 | |
10 | Ford Mustang 289 Convertible | 1964 | 60'000 | 65'000 | 52'200 | 56'550 | |
11 | Alfa Romeo 1750 GTV Serie 1 | 1969 | 50'000 | 55'000 | 43'500 | 47'850 | |
12 | Austin-Healey 100/4 BN1 | 1954 | 80'000 | 90'000 | 69'600 | 78'300 | |
13 | Vincent Comet 500 Series C | 1950 | 35'000 | 40'000 | 30'450 | 34'800 | |
14 | Ferrari 308 GTSi | 1981 | 65'000 | 75'000 | 56'550 | 65'250 | |
15 | Porsche 911 Speedster Turbo Look | 1989 | 195'000 | 225'000 | 169'650 | 195'750 | |
16 | Willys Overland Jeepster | 1948 | 25'000 | 30'000 | 21'750 | 26'100 | |
17 | Ford Thunderbird | 1959 | 40'000 | 50'000 | 34'800 | 43'500 | |
18 | Chevrolet Impala Sport Coupé | 1958 | 40'000 | 50'000 | 34'800 | 43'500 | |
19 | Buick Special Convertible | 1955 | 50'000 | 60'000 | 43'500 | 52'200 | |
20 | Packard Clipper Country Sedan Station Wagon | 1957 | 55'000 | 70'000 | 47'850 | 60'900 | |
21 | Chrysler 300 Sport Series Convertible | 1963 | 60'000 | 80'000 | 52'200 | 69'600 | |
22 | Studebaker Champion Convertible | 1951 | |||||
23 | Ford Fairlane Sunliner Convertible | 1956 | 55'000 | 75'000 | 47'850 | 65'250 | |
24 | Oldsmobile Super 88 Convertible | 1958 | 55'000 | 75'000 | 47'850 | 65'250 | |
25 | Chevrolet Corvette Fuel Injection | 1961 | 90'000 | 110'000 | 78'300 | 95'700 | |
26 | Cadillac Series 62 Convertible "Pink Cadillac" | 1959 | 65'000 | 85'000 | 56'550 | 73'950 | |
27 | Jaguar E-Type V12 Roadster | 1974 | 85'000 | 95'000 | 73'950 | 82'650 | |
28 | Lancia Flaminia 2.5 GT 3C Convertibile Touring | 1963 | 120'000 | 130'000 | 104'400 | 113'100 | |
29 | Aston Martin V8 Virage | 1990 | 70'000 | 75'000 | 60'900 | 65'250 | |
30 | Shelby GT 350 | 1967 | 155'000 | 165'000 | 134'850 | 143'550 | |
31 | Alfa Romeo 8C Competizione | 2010 | 280'000 | 330'000 | 243'600 | 287'100 | |
32 | Millot Vis-a-Vis | 1895 | 65'000 | 85'000 | 56'550 | 73'950 | |
33 | Plymouth Deluxe PJ Cabriolet Tüscher | 1935 | 85'000 | 95'000 | 73'950 | 82'650 | |
34 | Fiat-Abarth 1000 TC | 1962 | 85'000 | 95'000 | 73'950 | 82'650 | |
35 | Ford Model A Pick-up | 1930 | 45'000 | 55'000 | 39'150 | 47'850 | |
36 | Alfa Romeo Giulia 1600 Sprint Speciale | 1964 | 155'000 | 175'000 | 134'850 | 152'250 | |
37 | Harley-Davidson FXSTSSE2 CVO Softail Springer | 2008 | 25'000 | 30'000 | 21'750 | 26'100 | |
38 | Porsche 911 Carrera RS 2.7 | 1973 | 550'000 | 650'000 | 478'500 | 565'500 | |
39 | Ferrari 250 GT Boano Low Roof Alloy | 1957 | |||||
40 | Delahaye 135 M Cabriolet Guilloré | 1949 | 350'000 | 400'000 | 304'500 | 348'000 | |
41 | Ferrari Dino 246 GTS | 1974 | 285'000 | 295'000 | 247'950 | 256'650 | |
42 | Vincent Black Shadow Series C | 1954 | 115'000 | 125'000 | 100'050 | 108'750 | |
43 | Lamborghini 400 GT 2+2 | 1966 | |||||
44 | Cadillac 370A V12 Convertible Coupé | 1931 | 175'000 | 200'000 | 152'250 | 174'000 | |
45 | Ferrari 365 GTC/4 | 1971 | 250'000 | 300'000 | 217'500 | 261'000 | |
46 | Porsche 911 (996) GT3 Cup | 2005 | 65'000 | 75'000 | 56'550 | 65'250 | |
47 | Porsche 944 Turbo Cup | 1988 | 80'000 | 90'000 | 69'600 | 78'300 | |
48 | Porsche 911 (997) GT3 Cup | 2006 | 75'000 | 85'000 | 65'250 | 73'950 | |
49 | Porsche 911 (993) Carrera 3.8 Cup | 1996 | 175'000 | 225'000 | 152'250 | 195'750 | |
50 | Porsche 911 (964) Carrera Cup | 1991 | 195'000 | 225'000 | 169'650 | 195'750 | |
51 | Maserati Mistral 3700 Spyder | 1964 | |||||
52 | Vincent Rapide Series C Sidecar | 1952 | 95'000 | 105'000 | 82'650 | 91'350 | |
53 | Lamborghini 400 GT Espada Series 3 | 1973 | 100'000 | 120'000 | 87'000 | 104'400 | |
54 | Ford Thunderbird | 1957 | 60'000 | 70'000 | 52'200 | 60'900 | |
55 | Alfa Romeo Montreal | 1973 | 75'000 | 85'000 | 65'250 | 73'950 | |
56 | Porsche 356 C | 1964 | 85'000 | 95'000 | 73'950 | 82'650 | |
57 | Plymouth `Cuda 440 Six-Pack | 1970 | 95'000 | 115'000 | 82'650 | 100'050 |
Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis)
Spalte S = Status:
V = Verkauft, N = Nicht verkauft
Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher