Am 6. Dezember 2015 findet ab 14:30 die bereits gut eingeführte alljährliche Versteigerung bei Bonhams an der New Bond Street statt. 27 Automobile kommen neben einigen Automobila unter den Hammer, der Gesamtwert der Fahrzeuge beträgt rund Euro 15,4 Millionen oder CHF 16,5 Millionen. Pro Auto erwarten die Bonhams-Experten einen Umsatz von rund Euro 570’000 oder CHF 613’000. Klein, aber fein, lautet also der Tenor und tatsächlich finden sich im Auktionskatalog Raritäten und Besonderheiten, die man nicht alle Tage kaufen kann.
Zwei rare Viertürer von Aston Martin
Viertürer gehören nicht zu den berühmtesten Produkten des britischen Herstellers Aston Martin und auch die Sammler greifen normalerweise lieber zu einem DB4 oder DB6 als einem Lagonda Rapide oder einem Aston Martin Lagonda Series 1 Saloon. Dies hält die Bonhams-Spezialisten aber nicht davon ab, für beide Autos mittlere sechsstellige Summen anzusetzen.
Die Seltenheit der zwei Viertürer berechtigt eigentlich hohe Preise, denn der Aston Martin Lagonda Rapide 4.2 Liter von 1963 ist einer von nur 55 derartigen Limousinen, während der Aston Martin Lagonda Series 1 von 1974 gar einer von acht derartigen Fahrzeugen ist und dazu noch der London Motor Show Ausstellungswagen.
Beide präsentieren sich in komplett restauriertem Zustand, für den die Aston Martin Lagonda Ltd. sogar selber verantwortlich zeichnet, ob dies allerdings Euro 500’000 bis 570’000 (CHF 530’000 bis 610’000) für den älteren und Euro 570’000 bis 710’000 (CHF 610’000 bis 760’000) rechtfertigt, wird sich am 6. Dezember 2015 zeigen.
Frazer Nash Juwelen
Beinahe so selten wie die beiden Lagonda-Limousinen sind auch die sportlichen Zweisitzer der Marke Frazer Nash.
Die Frazer Nash TT Replica von 1932 ist nicht etwas ein nachgebauter Wagen, wie es der Name sagen würde, sondern ein Original der Marke Frazer Nash, das einfach dem Tourist Trophy Teilnehmerfahrzeug von 1931 nachgebaut wurde. Es diente als Werksrennwagen und wurde komplett restauriert. Euro 350’000 bis
420’000 (CHF 380’000 bis 460’000) werden erwartet.
Für deutlich wertvoller gehalten wird der Frazer Nash BMW 328 Roadster von 1938, bei dem es sich um einen der 426 gebauten originalen BMW 328 handelt, nur dass er damals von Frazer Nash importiert wurde. Im Einklang mit den hohen BMW-328-Preisen setzt Bonhams einen Wert von Euro 780’000 bis 920’000 (CHF 840’000 bis 990’000) an.
Rarer, aber trotzdem etwas preisgünstiger ist das Frazer Nash Le Mans Coupé von 1955, eines von acht Serienexemplaren mit Aluminiumkarosserie und Bristol-Reihen-Sechszylindermotor. Der restaurierte Wagen soll gemäss Bonhams Euro 540’000 bis 590’000 (CHF 580’000 bis 640’000) wert sein.
Das “Pièce de Résistence”
Optisch sicher einer der Hingucker dürfte der Ferrari 250 Testa Rossa von 1958 mit weissem Aufbau und blauem Längsstreifen sein.
Nur, dass es kein originaler Testa Rossa ist, sondern eine Kreation der Firma DK Engineering, die anlässlich der Restaurierung eines originalen Testa Rossas sozusagen eine Kopie auf dem Chassis eines 250 GT Ellena Coupé Fahrgestells (0803 GT) aufbaute, die dem Original sicherlich nahekommt. Ob der Wagen die Ferrari-Pferdchen zurecht trägt, entscheiden wohl die Marken-Experten und Juristen von Ferrari für sich, aussehen tut der Wagen sicherlich grandios und mit Euro 710’000 bis 850’000 (CHF 760’000 bis 920’000) ist die DK-Version sicherlich deutlich günstiger als ein Original. Zudem hat man ja noch den Wert des verwendeten 250-GT-Chassis.
Zwei besondere Austin-Healeys
Bonhams hat über die vergangenen Jahre immer wieder besondere Austin-Healeys verkauft, vornehmlich Fahrzeuge der 100S-Baureihe. Jetzt kommt mit dem Austin-Healey 100/100S Coupé von 1953 ein vielleicht noch speziellerer Sportwagen der Firma Donald Healeys unter den Hammer, so speziell, dass nicht einmal ein Schätzwert öffentlich kommuniziert wird.
Chassis BN1 142615 war Donalds persönlicher Wagen, eines von zwei Coupés, die überhaupt in dieser Form gebaut wurden. Mit Dunlop-Scheibenbremsen und 100S-Mechanik waren diese Wagen besonders fortschrittlich ausgestattet. Und optisch sieht der Wagen auf jeden Fall elegant aus.
Vermutlich deutlich günstiger dürfte am 6. Dezember 2015 Chassis “H-BN7/1342” (Nummernschild “SMO 746”) zu haben sein, obschon es sich hier um einen 3000 Mk 1 aus dem Werksteam handelt, der u.a. 1959 an der Alpen-Rallye mit Jack Sears und Sam Moore teilnahm. In Privathand wurde der Healey hinterher immer weiter modiziert, um bis in die Siebzigerjahre im Motorsport konkurrenzfähig zu blieben. Jetzt soll der Wagen dem neuen Besitzer Euro 200’000 bis 280’000 (CHF 210’000 bis 310’000) wert sein.
Super- und Neo-Klassiker
Natürlich tauchen im Katalog der Bond-Street-Versteigerung auch einige der Superklassiker wie AC Cobra, Aston Martin DB4/DB5, Mercedes-Benz 300 SL Gullwing oder Ferrari 330 GTC auf, die allesamt auf dem heute bei Versteigerungen üblichen Preisniveau angeboten werden.
Ergänzt werden sie durch einige neuzeitliche Automobile, die sich schon früh zu Klassikern mausern wollen, z.B. ein Ferrari 575 Superamerica Convertible von 2005, einem Ferrari 550 Barchetta Pininfarina von 2002 und einem McLaren MP4-12C Coupé von 2012. Aber wer weiss, vielleicht wäre ja jetzt der richtige Zeitpunkt, um bei diesen Neo-Klassikern einzusteigen?
Weitere Informationen und viele Bilder zu den einzelnen Autos finden sich auf der Website von Bonhams.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Liste zeigt alle angebotenen Fahrzeuge an der Bond Street Versteigerung mit Schätzpreisen in £, € und CHF. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | £ Est von | £ Est bis | € Est von | € Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | AC Cobra Roadster | 1962 | 250000 | 350000 | 350000 | 500000 | 380000 | 530000 |
3 | Bentley S2 Continental Flying Spur Sports Saloon | 1961 | 110000 | 130000 | 160000 | 180000 | 170000 | 200000 |
4 | Aston Martin DB5 Sports Saloon | 1964 | 400000 | 450000 | 570000 | 640000 | 610000 | 690000 |
5 | Invicta 4½-Litre S-Type Low-chassis Tourer | 1934 | 500000 | 600000 | 710000 | 850000 | 760000 | 920000 |
6 | Bentley 4½-Litre Tourer | 1929 | 400000 | 500000 | 570000 | 710000 | 610000 | 760000 |
7 | Frazer Nash-BMW 328 Roadster | 1938 | 550000 | 650000 | 780000 | 920000 | 840000 | 990000 |
8 | Frazer Nash Le Mans Coupé | 1955 | 380000 | 420000 | 540000 | 590000 | 580000 | 640000 |
9 | Maserati Mistral 3.5-Litre Spyder | 1966 | 400000 | 500000 | 570000 | 710000 | 610000 | 760000 |
10 | Frazer Nash TT Replica | 1932 | 250000 | 300000 | 350000 | 420000 | 380000 | 460000 |
11 | Mercedes-Benz 300 SL 'Gullwing' Coupé | 1955 | 1000000 | 1300000 | 1400000 | 1800000 | 1500000 | 2000000 |
12 | Lotus Elite Series 2 Super 95 Coupé | 1961 | 75000 | 90000 | 110000 | 130000 | 110000 | 140000 |
14 | Austin-Healey 100/'100S' Coupé | 1953 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
15 | Austin-Healey 3000 MKI Works Rally/Modsports Coupe | 1959 | 140000 | 200000 | 200000 | 280000 | 210000 | 310000 |
16 | Connaught A-Type Formula 2 Racing Single-Seater | 1952 | 80000 | 120000 | 110000 | 170000 | 120000 | 180000 |
18 | Jaguar 'Mark IV' 3½ Litre Three-Position Drophead Coupé | 1948 | 90000 | 110000 | 130000 | 160000 | 140000 | 170000 |
19 | Ferrari 575 Superamerica Convertible | 2005 | 370000 | 430000 | 520000 | 610000 | 560000 | 660000 |
20 | Aston Martin DB4 'Series II' Sports Saloon | 1961 | 330000 | 380000 | 470000 | 540000 | 500000 | 580000 |
21 | Lagonda 4½-Litre LG45 Rapide Tourer | 1937 | 500000 | 700000 | 710000 | 990000 | 760000 | 1100000 |
22 | Sunbeam Tiger Le Mans Coupé | 1964 | 300000 | 400000 | 420000 | 570000 | 460000 | 610000 |
23 | Ferrari 250 GT Series II Cabriolet | 1962 | 1000000 | 1200000 | 1400000 | 1700000 | 1500000 | 1800000 |
24 | Aston Martin Lagonda Rapide 4.2-Litre Sports Saloon | 1963 | 350000 | 400000 | 500000 | 570000 | 530000 | 610000 |
25 | Ferrari 330 GTC Berlinetta | 1967 | 450000 | 550000 | 640000 | 780000 | 690000 | 840000 |
26 | Jaguar XK150 3.8-Litre Drophead Coupé | 1960 | 100000 | 150000 | 140000 | 210000 | 150000 | 230000 |
27 | An den Ferrari 250 Testa Rossa Rennwagen angelehnter Zweisitzer auf 250 GT 'Ellena Coupe' Chassis | 1958 | 500000 | 600000 | 710000 | 850000 | 760000 | 920000 |
28 | Aston Martin Lagonda Series 1 7.0-Litre Saloon | 1974 | 400000 | 500000 | 570000 | 710000 | 610000 | 760000 |
29 | Ferrari 550 Barchetta Pininfarina | 2002 | 240000 | 280000 | 340000 | 400000 | 370000 | 430000 |
30 | McLaren MP4-12C Coupé | 2012 | 90000 | 120000 | 130000 | 170000 | 140000 | 180000 |