Bonhams Bond Street Versteigerung 2019 – Sieg der Moderne und ein besonderer Aston Martin
Zusammenfassung
Dass die Bonhams-Versteigerung an der Bond-Street eine ziemlich exklusive Sache ist, konnte man schon daran ersehen, dass am 7. Dezember 2019 nur 35 Autos im Angebot waren. Im Schnitt sollte aber jeder dieser Wagen £ 446’000 kosten. Dieses Ziel wurde auch erreicht, allerdings fanden weniger als ein Drittel der Fahrzeuge einen neuen Besitzer. Darunter befand sich einer von neun Aston Martin DB4 GT Lightweight, der mit Jahrgang 1961 als für fast € 3 Millionen verkauft wurde. Alle anderen verkauften Wagen waren jünger. Dieser Auktionsbericht analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Autos im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ferrari, Aston Martin und andere
- Einer von neun Aston Martin DB4 GT Lightweight
- Der RS von Jay Kay
- Der Virage von Prinz Charles
- Neue Autos mehr gefragt
- Verschmähter Hyper-Kabinenroller
- Der erfolglose BMW 328 aus England
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Jedes Jahr im Dezember lädt Bonhams die Kunden in das schönes Hauptquartier an der New Bond Street ein, um dort kurz vor dem Jahreswechseln noch einige exklusive Automobile zu versteigern. Am 7. Dezember 2019 war es am Samstag Nachmittag wieder soweit und die 35 angebotenen Fahrzeuge liessen den Sammlern sicherlich das Wasser im Mund zusammenlaufen. Nach rund anderthalb Stunden war die Show vorüber. Fast die Hälfte des Angebots wurde von zwei Automarken bestimmt: Ferrari und Aston Martin mit jeweils acht, respektive sieben Sportwagen. Vier Porsche sowie drei Mercedes-Benz und Bentley komplettierten die grösseren Kontingente. Richtig exotische Marken fehlten, wenn man Auburn oder FMR/Messerschmitt nicht in diese Kategorie zählt.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Passende Veranstaltung
















































































































































Kommentare