Bereits seit einigen Jahren gehört der “Bond Street Sale” von Bonhams zu den Versteigerungen, die spät im Jahr nochmals eine Chance bieten, sich für das kommende Jahr einen Klassiker zuzulegen. Klein, aber fein, heisst die Devise, denn für eine 100+-Auto-Versteigerung wären die Räume an der Bond Street sicherlich zu knapp. Am 4. Dezember 2016 ist es wieder soweit.
28 ausgewählte Klassiker
Es ist tatsächlich eine übersichtliche Anzahl von Fahrzeuge, die Bonhams an ihrem Hauptsitz in London bietet, 28 Autos sind es insgesamt. Die Markenverteilung verrät, dass man sich in Grossbritannien befindet, denn Aston Martin ist mit fünf Sportwagen am besten vertreten.
Dazu gesellen sich vier Jaguar, vier Porsche, drei Ferrari, drei Mercedes-Benz und zwei Maserati, sowie Einzelfahrzeuge von Bentley, BMW, Lamborghini, Rolls-Royce und Vauxhall.
Die 28 Autos repräsentieren zusammen einen Wert von rund £ 8,7 Millionen (EUR 10,2 Millionen, CHF 10,9 Millionen), pro Lot werden also im Schnitt £ 312’054 (EUR 363’250, CHF 387’625) erwartet, wobei der Schätzpreisbereich über alle Wagen von £ 50’000 bis £ 1,2 Millionen reicht.
Rund die Hälfte der Wagen, vor allem die neueren, sind mit Linkslenkung ausgerüstet, somit also sehr wohl auch für Kontinentaleuropäer interessant, während die klassischen Engländer natürlich tendenziell das Lenkrad rechts eingebaut haben.
Über ein Drittel neuere Fahrzeuge
Einmal mehr nehmen die Vorkriegsklassiker nur wenig Platz ein, ein Vauxhall 25 HP “Prince Henry von 1914, gemeinhin als erster Sportwagen der Welt beschrieben, und ein Rolls-Royce Phantom I aus dem Jahr 1926 teilen sich diese Ehre.
Etwas mehr als die Hälfte der Wagen stammen aus den Fünfziger- bis Siebzigerjahren, der Rest ist noch keine 30 Jahre alt, wobei insbesondere die sehr jungen Autos mit sieben vertretenen Wagen einen überraschend grossen Anteil ausmachen.
Hierbei handelt es sich um echte Klassikerperlen der Zukunft, namentlich um einen Ferrari 550 Maranello von 1999 (RHD, mit Handschaltung), einen BMW Z8 von 2001 (LHD), einen Aston Martin DB7 Zagato von 2003 (LHD), einen Porsche Carrera GT von 2004 (LHD), einen Mercedes-Benz SLS 63 AMG von 2011 (RHD), einen Aston Martin V12 Zagato von 2013 (LHD) und ein fast neues Chevrolet Corvette Z06 Coupé von 2015 (LHD).
Die Super-Klassiker
Natürlich fehlen an der Bond Street die Super-Klassiker nicht.
Für einen Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1957 wurden £ 1,0 bis 1,2 Millionen geschätzt, für einen Aston Martin dB4 Series II von 1960 £ 320’000 bis 360’000, ein weiterer Aston Martin, ein DB5 von 1963 soll £ 570’000 bis 610’000 bringen. Dazu kommen ein Dino 246 GT von 1971 (£ 300’000 bis 350’000), ein Maserati Ghibli 4.9 SS von 1971 (£ 220’000 bis 260’000) und ein herrlicher, aber nicht gerade wohlfeiler Maserati Mistral Spyder 4000 von 1968 (£ 650’000 bis 720’000).
Porsche ist mit zwei 911 S 2.4 Liter Coupés aus dem Jahr 1973 dabei, die im Bereich von £ 150’000 bis 240’000 zu liegen kommen sollen. Zwei Jaguar E-Types 3,8 Liter der Serie 1 als Roadster und Coupé von 1962 und 1963 ergänzen das Angebot mit Schätzwerten von £ 200’000 bis 250’000 für die offene, sowie £ 120’000 bis 150’000 für die geschlossene Variante. Zwei XK-Modelle (XK 120 von 1950 und XK150 von 1958) kommen noch dazu.
Aerodynamik pur
Relativ selten an Versteigerungen trifft man auf einen Bristol 403, gebaut im Jahr 1953, der noch auf den ursprünglich bei BMW entstandenen Vorkriegs-Sechszylinder zurückgreifen konnte und dank der Flugzeugerfahrung des Herstellers von einer überdurchschnittlich guten Aerodynamik profitierte.
Mit £ 50’000 bis 70’000 ist der Sportwagen angesichts seiner Seltenheit, es wurden nur 281 Wagen produziert, nicht überteuert, auch wenn man berücksichtigt, dass die letzte Totalrestaurierung bereits über 30 Jahre zurückliegt.
Einzigartiger Rolls-Royce
Als der “berühmteste Rolls-Royce” aller Zeiten wird ein 40/50 HP Phantom I Brogham de Ville “The Phantom of Love” aus dem Jahr 1926 mit Karosserie von Charles Clark & Son angekündigt.
Tatsächlich kann man kaum glauben, was die Handwerker damals vor allem im Innern schufen, das Interieur ist absolut atemberaubend und erinnert an die feinsten französischen Salons vergangener Zeiten.
Die Inspirationen kamen unter anderem aus dem Victoria and Albert Museum in London. In seiner weitgehend unrestaurierten Präsenz soll der Rolls nun £ 500’000 bis 700’000 bringen, was angesichts der damaligen Aufbaukosten fast wie ein Schnäppchen erscheint.
Man kann nicht sagen, dass für jeden etwas dabei ist, an der Bond Street, doch die präsentierte Auswahl dürfte insbesondere für Aston-Martin-Anhänger und die Liebhaber der teuer gewordenen Superklassiker, aber auch für Leute mit Langzeitperspektive und einem Herz für Neoklassiker spannend sein und einen Besuch in London lohnend machen.
Weitere Informationen und viele Bilder wurden von Bonhams auf der Auktionswebsite publiziert.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle zeigt alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen in £, € und CHF. Alle Angaben ohne Gewähr. Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | £ Est von | £ Est bis | € Est von | € Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bristol 403 | 1953 | 50000 | 70000 | 58000 | 81000 | 62000 | 87000 |
2 | Mercedes-Benz 230 SL Convertible with Hardtop | 1965 | 75000 | 85000 | 87000 | 99000 | 94000 | 110000 |
3 | Aston Martin DB5 4.2-Litre Sports Saloon | 1963 | 570000 | 610000 | 660000 | 710000 | 710000 | 760000 |
4 | Chevrolet Corvette Z06 Coupé | 2015 | 75000 | 95000 | 87000 | 110000 | 94000 | 120000 |
5 | Aston Martin V8 Vantage Voliante Pow | 1989 | 600000 | 700000 | 700000 | 810000 | 750000 | 870000 |
6 | Vauxhall 25hp 'Prince Henry' Sports Torpedo | 1914 | 500000 | 600000 | 580000 | 700000 | 620000 | 750000 |
7 | BMW Z8 Convertible with Hardtop | 2001 | 150000 | 180000 | 170000 | 210000 | 190000 | 220000 |
8 | Porsche Carrera GT | 2004 | 480000 | 540000 | 560000 | 630000 | 600000 | 670000 |
9 | Rolls-Royce Phantom I | 1926 | 500000 | 700000 | 580000 | 810000 | 620000 | 870000 |
10 | Aston Martin DB4 Series II | 1960 | 320000 | 360000 | 370000 | 420000 | 400000 | 450000 |
11 | Jaguar XK150 | 1958 | 130000 | 150000 | 150000 | 170000 | 160000 | 190000 |
12 | Ferrari 550 Maranello Coupé | 1999 | 200000 | 240000 | 230000 | 280000 | 250000 | 300000 |
4 | Aston Martin DB7 Zagato | 2003 | 240000 | 280000 | 280000 | 330000 | 300000 | 350000 |
15 | Ferrari Dino 246 GT Coupé | 1971 | 300000 | 350000 | 350000 | 410000 | 370000 | 440000 |
16 | Jaguar E-Type "Series 1" 3.8-Litre Coupé | 1963 | 120000 | 150000 | 140000 | 170000 | 150000 | 190000 |
17 | Ferrari 328 GTS Targa Convertible Coupé | 1988 | 140000 | 160000 | 160000 | 190000 | 170000 | 200000 |
18 | Porsche 911S '2.4' Targa | 1973 | 150000 | 180000 | 170000 | 210000 | 190000 | 220000 |
19 | Lamborghini Countach 25th Anniversary Coupé | 1990 | 225000 | 250000 | 260000 | 290000 | 280000 | 310000 |
20 | Maserati Mistral 4000 Spyder | 1968 | 520000 | 580000 | 600000 | 670000 | 650000 | 720000 |
21 | Aston Martin V12 Zagato | 2013 | 500000 | 600000 | 580000 | 700000 | 620000 | 750000 |
22 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster | 1957 | 1000000 | 1200000 | 1200000 | 1400000 | 1200000 | 1500000 |
23 | Maserati Ghibli SS 4.9-Litre Coupé | 1971 | 220000 | 260000 | 260000 | 300000 | 270000 | 320000 |
24 | Porsche 911 Carrera Club Sport 3.2-Litre Coupé | 1988 | 180000 | 220000 | 210000 | 260000 | 220000 | 270000 |
25 | Jaguar E-type 'Series 1' 3.8-Litre Roadster | 1962 | 200000 | 250000 | 230000 | 290000 | 250000 | 310000 |
26 | Jaguar XK120 Roadster | 1950 | 150000 | 200000 | 170000 | 230000 | 190000 | 250000 |
27 | Bentley S1 Continental 'Flying Spur' | 1958 | 100000 | 130000 | 120000 | 150000 | 120000 | 160000 |
28 | Porsche 911S 2.4-Litre Coupé | 1973 | 180000 | 240000 | 210000 | 280000 | 220000 | 300000 |
29 | Mercedes-Benz SLS 63 AMG | 2011 | 100000 | 120000 | 120000 | 140000 | 120000 | 150000 |