Wie jedes Jahr werden anlässlich der Rétromobile in Paris drei grosse Auktionshäuser - Artcurial, Bonhams und RM/Sotheby’s - je eine Versteigerung durchführen. Bereits jetzt werden mehr und mehr Fahrzeuge genannt, die dann vom 7. bis 10. Februar 2018 unter den Hammer kommen werden.
Ferrari 275 P
Artcurial hat bereits fast ein Dutzend Fahrzeuge präsentiert, die am 9. Februar 2017 wie gewohnt als Teil der Rétromobile versteigert werden. Der unbestrittene Höhepunkt wird der Verkauf des Ferrari 275 P von 1964 sein, der damals die 24 Stunden von Le Mans gewann.
Ein Verkaufswert von über EUR 20 Millionen ist sicherlich nicht unrealistisch für diesen Wagen.
Porsche-Sammlung
Für die Fans der Zuffenhausener Sportwagenmanufaktur dürfte allerdings die Sammlung von Jean-Claude Miloé noch interessanter sein. Den Anfang macht ein 904 GTS von 1964, der im Jahr seiner Entstehung an den 500 km von Spa, bei den 1000 km auf dem Nürburgring und in der Tour de France Automobile mitfuhr. EUR 1,4 bis 1,8 Millionnen lautet der Schätzwert.
Dazu gesellen sich zwei 356 Carrera-Varianten, ein 356 A 1600 GS Cabriolet von 1959 (EUR 800’000 bis 1,2 Millionen) und ein 356 2000 Carrera GT von 1961 (EUR 800’000 bis 1,2 Millionen), sowie ein 911 Carrera RS von 1973 (EUR 550’000 bis 650’000).
Vanvooren Auswahl
Aus der Volante-Sammlung stammen mehrere Fahrzeuge mit Vanvooren-Spezialkarosserien, darunter ein Bugatti Type 57 von 1939 (EUR 700’000 bis 900’000), ein Alvis Speed 20 SD Cabriolet (EUR 200’000 bis 300’000), eine Hispano-Suiza K6 Limousine von 1937 (EUR 180’000 bis 260’000) sowie ein Delahaye 135M Coupé von 1950 (EUR 250’000 bis 350’000).
Schöne Karosserien aus den Vorkriegsjahren
Zudem kommen diverse attraktive Autos aus der Zeit knapp vor oder während dem zweiten Weltkrieg unter den Hammer, z.B. ein Horch 5 Litre 853 Cabriolet von 1937 (EUR 600’000 bis 800’000), ein Bugatti 57C Atalante Coupé von 1938 (EUR 3 bis 3,5 Millionen) und das einmalige Alfa Romeo 6C 2500 Cabriolet Speciale von Pininfarina aus dem Jahr 192 (EUR 1,2 bis 1,6 Millionen).
Zudem wird Artcurial am Samstag, den 10. Februar in einer zweiten Versteigerung auch noch eine Motorrad-Sammlung mit 80 Zwei- und Dreirädern aus der Pionierzeit verkaufen.
Weitere Informationen gibt es natürlich auf der Website von Artcurial Motorcars.