Der Jaguar E-Type ist eine Ikone unter den Ikonen und einer der Träume eines jeden Sportwagenfans. Nun feiert er diesen Sommer seinen 60. Geburtstag in der Autoworld-Brüssel.
Etwa fünfzehn Exemplare, darunter mehrere Sportwagen, werden vom 4. Juni bis 29. August 2021 ausgestellt, zusammen mit einem Jaguar F-Type Heritage 60 Edition, der anlässlich dieses Jubiläums speziell in nur 60 Exemplaren gebaut wurde.
Der auf dem Genfer Autosalon 1961 vorgestellte, handgefertigte 77RW-Prototyp, wurde in Genf in einem spektakulären 17-Stunden-Nachtrennen vom legendären Norman Dewis, damals Test- und Entwicklungsingenieur von Jaguar, gefahren. Dieser 77RW ist derzeit der älteste noch existierende E-Type. Nie zuvor und vielleicht nie seitdem hat ein Auto solche Gefühle britischer Leidenschaft, Freude und Stolz hervorgerufen!
Zu dieser Zeit war der E-Typ ein Jaguar, der mindestens so schnell und gut aussah wie ein Ferrari, aber dreimal weniger kostete. Wie der Porsche 911 ist es das Auto, das jeder Autodesigner hat… oder von dem er träumt, es zu besitzen. Sein 6-Zylinder-Motor ist aufgeregter als ein Teenager, seine Fahrposition ist fantastisch und sogar Enzo Ferrari sagte, es sei das schönste Auto, das jemals gebaut wurde. Seine historische Rolle ist unbestreitbar und seine Rennkarriere ist außergewöhnlich.
Der E-Typ wurde in vielerlei Hinsicht aus Jaguars erfolgreichem Renn-D-Type entwickelt, der von 1955 bis 1957 dreimal das Rennen in Le Mans gewonnen hatte. Ursprünglich als Rennwagen konzipiert, entwickelte sich der E-Type schließlich zu einem Straßensportwagen und Grand Tourenwagen, obwohl viele E-Typen auch im Motorsport auffielen. Wir verdanken seinen Stil der Arbeit des Aerodynamikers Malcolm Sayer.
Ursprünglich war der E-Typ entweder als offener Zweisitzer oder als Fastback-Coupé mit festem Kopf erhältlich. Die beiden Autos hatten dieselbe Grundstruktur, ein Monocoque mit einem vorderen Hilfsrahmen. Sie wurden von einer 3,8-Liter-Version des bewährten Jaguar XK-Motors mit 265 PS angetrieben. Im Laufe der Jahre hat sich die Leistung weiter verbessert.
Das Aussehen des E-Types war sensationell und wurde schnell zum Symbol der Sechzigerjahre. Dank seiner unschlagbaren Preis-Leistungs-Kombination mit einer Höchstgeschwindigkeit von fast 241 km/h für etwas mehr als 2000 GBP war das Auto ein sofortiger Erfolg, insbesondere auf dem US-Markt.
Dieser Sommer steht bei der Autoworld-Brüssel also vollends im Zeichen des E-Types. Vorbeischauen lohnt sich! Alle weiteren Infos gibt's auf der Website der Autoworld-Brüssel.