VW-Porsche 914/4 Pickup – Schnell-Lader
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.




















































Sie haben nur
1 von 27
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Vor gut 50 Jahren wurde dieser Porsche 914/4 in Kalifornien als Pickup berühmt, gebaut von einem Blechkünstler, gezeichnet von einem Könner seines Fachs. Dieser Bericht blickt zurück und zeigt den ungewöhnlichen Umbau auf vielen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Basis: Schwerer Heckschaden
- Ein Karosseriebauer mit Geschichte
- Aus eins wird zwei
- Aus Mittelmotorsportwagen wird ein Kleinlaster
- Mehr Werbung als Nutzlast
- Nach einigen Besitzerwechseln …
- Wertig
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Ein VW Käfer als Kastenwagen, das dreiachsige Mercedes-T-Modell, der Cadillac mit Abschleppkran: Als originelle Werbefahrzeuge von Autoverwertern haben solch krude Umbauten eine lange Tradition. Aber wohl keines hat eine ähnlich bemerkenswerte Historie wie der Porsche 914 Pickup mit offener Ladefläche. „Zumal er das Produkt einiger bekannter bis legendärer Zeitgenossen ist – und kein Einzelstück blieb“, sagt Myron Vernis. Der Oldtimer-Sammler aus Akron, Ohio, muss es wissen. Denn der schräge Mittelmotor-Laster ist eines seiner Lieblingsstücke. Die Geschichte beginnt im Jahr 1972 – mit einer schlichten Kleinanzeige in der Los Angeles Times. Angeboten wird ein extrem rarer Porsche 914/6 Sportomatic, und zwar mit schwerem Heckschaden. Szenekennern ist die Telefonnummer mit der Ortsvorwahl 714 bestens bekannt: Sie gehört Dave und Dennis Aase (sprich „Aasi“), die in Anaheim – das liegt in Orange County südlich der kalifornischen Metropole – die sagenumwobene Firma Aase Brothers betreiben. „Aase Bros.“, das ist nicht nur der Laden, von dessen Hallendecke jener Porsche 908 Langheck hängt, der die 24 Stunden von Le Mans 1969 auf dem zweiten Platz beendete. Aase Bros. ist vor allem der grösste Porsche-Schrottplatz der Welt.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Sirnach, Schweiz
+41 71 969 47 69
Spezialisiert auf Audi, BMW, ...




Spezialist
Birr, Schweiz
+41 56 444 90 11
Spezialisiert auf VW, Porsche
Spezialist
St. Margrethen, Schweiz
+41 (0)71 450 01 11
Spezialisiert auf Mercedes Benz, VW, ...






































Kommentare