Jaguar Sovereign – gelungener Spagat zwischen Innovation und Tradition
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.





























































































Sie haben nur
1 von 47
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Nach 18 Jahren löste endlich ein neuer Jaguar XJ 6 den in Ehren ergrauten Vorgänger ab. Die auch unter der Kennung XJ 40 bekannte Limousine sicherte Jaguar in "Britisch-Elend"-Zeiten das Überleben mit einer gelungenen Mischung aus traditionellen englischen Werten und moderner Technik – und vor allem mit stark verbesserter Verarbeitungsqualität. Dieser Artikel stellt den Jaguar XJ 40 vor und zeigt zwei Exemplare der Nobel-Ausführung "Sovereign" im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Sanft modernisiert
- Verbesserte Technik
- Mehr Hubraum ab 1989
- 30 Jahre später
- Acht Jahre lang
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Weder grundlegend neu, noch revolutionär gezeichnet sollte der neue Jaguar werden. Aber ein bisschen modernisiert musste der 1968 eingeführte und über drei Serien verfeinerte Jaguar XJ 6 schon werden. Anläufe, die bewährten Limousine weiterzuentwickeln, gab es mehrere. Bereits 1973 zeigte Pininfarina, wie man sich eine moderne Jaguar-Limousine vorstellen könnte. Doch die Energiekrise, finanzielle Engpässe und Entscheidungsschwächen bei British Leyland sorgten mehrfach für Verzögerungen. Im Februar 1981 schliesslich entschied die Jaguar-Firmenleitung, vorwärts zu machen und die Produktion des XJ-Nachfolgers XJ 40 zu produzieren, nachdem man sich bereits vorher für ein relativ traditionelles Design, das sich eng am Vorgänger orientierte, entschieden hatte.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
gefühlt scheint es vom xj40 viel weniger gut erhaltene exemplare zu geben als die omnipräsenten e-types die ständig präsentiert werden, was mich aber nicht im geringsten stört. im gegenteil, das underdog-image ist irgendwie cool ;)
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Selbst für mich, damals Anfang-30, waren die Preise, die Art/ Menge und vor allem die Darbietungsform der dort angebotenen Autos betrüblich.
Die Wertschätzung ging damals wohl schon gegen null.
Sehr schade, es sind auch heute noch sehr tolle Fahrzeuge (sage ich als Nur-Mitfahrer in 80/90er Jaguars).
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Ähnliche Technische Daten
- 1988: Jaguar Sovereign V12 5,3-Liter-V12 - 295/265 PS (DIN) Benzineinspritzung
- 1992: Jaguar XJ 220 - 3.5 Biturbo V6 - 549 PS (DIN) Benzineinspritzung
- 1992: Jaguar XJ 6 3.2 24V 6 Zyl. - 203 PS (DIN) Benzineinspritzung
- 1992: Jaguar XJ-S 5.3 V12 - 284/290 PS (DIN) Benzineinspritzung
- 1992: Jaguar XJ-S 6.0 V12 - 337 PS (DIN) Benzineinspritzung
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Essen, Deutschland
+49 2054 939 8715
Spezialisiert auf Jaguar, Land Rover
Spezialist
Safenwil, Schweiz
+41 62 788 79 20
Spezialisiert auf Jaguar, Toyota, ...




Spezialist
Ismaning, Deutschland
+498996055191
Spezialisiert auf Mercedes Benz, Ford (USA), ...
Spezialist
Zug, Schweiz
+41 (0) 43 813 56 56
Spezialisiert auf Rolls-Royce, Bentley, ...




Spezialist
Kriens LU, Schweiz
+41 (0)41 310 1515
Spezialisiert auf Fiat, Lancia, ...




Spezialist
Roggliswil, Schweiz
062 754 19 29
Spezialisiert auf Jaguar, SS
Spezialist
St. Margrethen, Schweiz
+41 (0)71 450 01 11
Spezialisiert auf Mercedes Benz, VW, ...




Spezialist
Köln, Deutschland
022363319815
Spezialisiert auf Maserati, Jaguar




Spezialist
Noord-Brabant, Niederlande
0031 416 751 393
Spezialisiert auf MG, Triumph, ...
Spezialist
Aarberg, Schweiz
+41 79 369 04 32
Spezialisiert auf Ferrari, BMW, ...
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Toffen, Schweiz
+41 31 819 48 41
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...
Kommentare