Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Fiat 1800 im (historischen) Test – Internationaler Ideal-Typ?
Zusammenfassung
Mit dem 1800 lancierte Fiat 1959 einen absoluten Alleskönner. Die elegante Limousine brachte Komfort, Platz und ansprechende Fahrleistungen auf meisterhafte Weise unter einen Hut. Das Gesamtpaket überzeugte dermassen, dass der 1800 beinahe als “auto vitruviano” gelten konnte. Wie jedes anthropogene Produkt war aber auch der italienische Musterschüler vor Makel nicht gefeit. Dieser Artikel gibt einen originalen Testbericht vom Frühjahr 1960 wieder und zeigt den Fiat 1800 auf umfangreichem historischen Bild- und Verkaufsmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Wie sieht nun der „typische Europäer“ aus?
- Klare Linien ohne jede Effekthascherei.
- Fortschritt unter der Motorhaube.
- Leckerbissen Fahrwerk.
- Selbsttragende Karosserie, gut verarbeitet.
- Das Fahren ein wirkliches Vergnügen.
- Aus der weiblichen Perspektive
Geschätzte Lesedauer: 15min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Wir wissen von Autos, die „typisch amerikanisch“, „typisch deutsch“, typisch englisch“, „typisch französisch“, „typisch italienisch“ und „typisch östlich“ sind. Es ist ganz klar, daß die Produzenten in den jeweiligen Ländern die typischen Gegebenheiten der Natur, der Menschen, der Kultur und Zivilisation und des Lebensstandards bewußt oder unbewußt konstruktiv einbeziehen, weil diese Autos in erster Linie an die Menschen des Produktionslandes verkauft werden sollen. Es war zunächst der Citroën DS 19, der ganz neue und eigenwillige Wege ging, der die Typisierung durchbrach. Er wurde nicht der „typische Europäer“, sondern diese Auszeichnung bleibt unseres Erachtens zwei neueren Modellen vorbehalten, dem neuen Mercedes-Benz 220 und dem Fiat 1800. Sie prägen den Ideal-Typ des neuen Jahrzehnts, in das wir mit dem Jahre 1960 eingestiegen sind, sie sind Endstationen, vorläufige Endstationen in der Entwicklung kultivierter und technisch hochstehender Automobile zweier geradezu klassischer Automobilwerke des europäischen Kontinents. Daß sich beide Fahrzeug-Typen ähneln, obgleich sie in ganz anderen, ganz verschiedenen Ländern gewachsen sind, beweist die These, daß es nicht Hunderte von Ideallösungen, sondern nur eine gibt für die, die konsequent dem höchsten Ziele zusteuern.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 15min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher