BMW 507 - Touren-Zweisitzer der Spitzenklasse in besonders leistungsfähiger Form (AR-Langstreckenprüfung Nr. 111) (ZQ)
Zusammenfassung
Im Sommer 1959 testete die AR zwei Versionen des BMW 507, nämlich die normale Ausführung mit 150 PS und die modifizierte Version mit 165 PS. Der AR-Tester war von dem Auto sehr angetan, lobte die Fahrleistungen, kritisierte aber auch Bedienungselemente und Ergonomie. Der BMW 507 bewies aber, dass ein überdurchschnittlich schneller und sicherer Wagen auch im Zeitalter der Kolonne und der überlasteten Strassen seine Ueberlegenheit behält. Darüber hinaus hinterliess er einen starken, bleibenden Eindruck als ein Automobil von verlässlichem Charakter, das wirklich zu den besten Leistungen unter den zweisitzigen schnellen Gebrauchswagen für höchste Ansprüche gehört.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ohne Serie kein Service
- Eine schnelle Variante
- Gänge mit hohen Spitzen
- Am Lenkrad
- Fahreigenschaften und Federung
- Wie schnell ist der 507?
- Rund um die Karosserie
- Zusammenfassung
- Unrerhaltsdaten
- BMW 507 - Passbild und Historie
- Vergleich des BMW 507 mit Mercedes 300 SL und Ferrari 212 Export
- Technische Daten
Geschätzte Lesedauer: 19min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Wenn auch der dichte Verkehr auf unseren ungenügenden Strassen die Möglichkeiten zum Entfalten wirklicher Fahrkunst auf die wenigen verkehrsfreieren Strecken und Stunden beschränkt, so stehen dem anspruchsvollen Autoliebhaber mehr und ansprechendere Typen als je zur Verfügung. Ein gutes halbes Dutzend unter ihnen sind nur dazu geschaffen worden, einer Auslese von Kennern das Maximum an Fahrfreude zu bieten, das sich am Lenkrad eines sportlichen Wagens erleben lässt. Zu dieser exklusiven kleinen Gruppe gehört der BMW 507, der im Herbst 1955 als Spitzenprodukt seiner Marke vorgestellt wurde und von dem bis heute etwa 250 Exemplare gebaut worden sind.








































































































Kommentare