Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... statt 1489 cm» und die Zahl der Steuer- PS von 7,59 auf 8,09 steigt. Damit besitzt der MGA dasselbe Hubvolumen wie der «Twin Cam» mit Zweinockenwellen-Motor. Bei gleichem Verdichtungsverhältnis von 8,3:1 ist die Leistung von 73 PS (72 HP) auf 80,6 PS (79,5 HP) gestiegen, und zwar sind dies nach den Fabrikangaben Nettowerte. Die Höchstleistungsdrehzahl ist um 100 U/min auf 5600 U/min gestiegen, während das beste Drehmoment nunmehr 12 mkg bei 3800 U/min statt 10,7 mkg bei 3500 U/min beträgt. Das um 6% % vergrösserte Hubvolumen brachte somit einen Leistungsgewinn von 10 % und einen Drehmomentzuwachs von 12V* %. Entsprechend der höheren Fahrleistung wurden auch die Bremsen verbessert. Die Vorderräder sind nunmehr mit den neuen Lockheed-Scheibenbremsen ausgerüstet, also dem gleichen System wie beim Austin A 99, dem Wolseley 6/99 und dem Alvis- Dreiliter, während die beiden anderen englischen Scheibenbremsarten beim Austin-Healey 3000 (Girling) und beim MGA Twin Cam (Dunlop-Vierradscheibenbremsen) zum Zug gekommen sind. Auch die hinteren Trommelbremsen des MGA wurden verbessert. Aeusserlich unterscheidet sich der neue 1600 nur in Kleinigkeiten von seinem Vorgänger, nämlich der Typenzahl hinter den Luftaustrittslöchern auf den Vorderkotflügeln, den neuen Kombinationsleuchten vorn (Stadtlampen und Blinker) und hinten (Hecklichter und Blinker) sowie dem geänderten ...
Kommentare