Mit einem lachenden und einem weinenden Auge dürfte die Bonhams-Verantwortlichen auf die Monaco-Versteigerung vom 13. Mai 2016 zurückschauen. Einerseits sorgten intensivste Bieterkämpfe für Rekordpreise bei einigen Fahrzeugen, andererseits blieben 44 Prozent der angebotenen Automobile (inklusive einem Go-Kart) unverkauft, obschon in den meisten Fällen durchaus anständige Preise geboten worden waren.
Vielfältiges Angebot
Das Portfolio hatte durchaus überzeugt, gab es doch neben raren Rennwagen auch Klassiker aus der Vor-, Nach- sowie der Neuzeit (z.B. ein Aston Martin One-77) zu ersteigern. Der Gesamtwert der Wagen belief sich auf rund 22,6 Millionen Euro oder 24,7 Millionen Schweizer Franken. Pro Fahrzeug-Lot waren also rund EUR 565’000 oder CHF 618’000 erwartet worden.
Kein Interesse an Go-Kart
Leicht verspätet legte James Knight von Bonhams los, schwang den Hammer über einige Automobilia, um dann zum ersten “Auto” zu kommen, einen Go-Kart, einst gefahren von Mika Hakkinen. Doch trotz F1-Weltmeister-Bonus wollte niemand für das historische Gefährt, das zudem ohne Mindestpreis verkauft worden wäre, bieten. Ein schlechtes Vorzeichen?
Nein, denn schon beim nächsten Lot, einem Fiat 500 Jolly Strandwagen - ohne einen solchen sei eine Auktion in Moncao nicht komplett, meinte Knight - überstiegen die Gebote den Schätzwert und der kleine Fiat wurde für EUR 35’650 oder CHF 39’300 (inkl. Aufpreis) verkauft.
«Wir geben der Faszination Porsche ein Zuhause»
85630 München, Deutschland
- Wartung, Reparatur & Pflege
- Motorbau & Revisionen
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- Restaurierung & Projekte
- Sachverständiger & Gutachter
- Elektrik / Elektronik / Kabelbäume
Porsche
Rekord-BMW-Z1?
Überraschend hoch ging der Preis dann beim vierten Lot, einem BMW Z1 von 1989. Der praktisch neuwertige Roadster aus Erstbesitz mit gerade rund 2000 Kilometern auf der Uhr löste einen Zweikampf zwischen einem Saal- und einem Telefonbieter aus. Bei EUR 32’000 wurde begonnen, schon bald lag man über 70’000 Euro.
Tausender um Tausender steigerten sich die beiden Bieter hoch, bis schliesslich bei 83’000 Euro der Hammer fiel. Mit EUR 95’450 oder CHF 105’224 Verkaufspreis inkl. Kommission jedenfalls dürfte ein Rekord gefallen sein, was die Anwesenden denn auch mit Händeklatschen feierten.
Umkämpfter Schumacher-Benetton
Noch intensiver allerdings wütete der Bieterkampf um den Benetton B191/191B von 1991/1992, mit dem Michael Schumacher damals seinen ersten Podiumsplatz eingefahren hatte und der auch von Nelson Piquet gefahren wurde. Mit EUR 220’000 bis 280’000 war der Schätzpreis vielleicht etwas gar vorsichtig angesetzt worden, aber dass die Gebote deutlich darüber hinaussegeln würden, das hatte man so wohl nicht erwartet.
Schliesslich fiel der Hammer nach einer epischen Bieterschlacht bei EUR 920’000, also fast viermal soviel wie der Estimate, was für den Telefonkäufer einen Preis inkl. Kommissionen von EUR 1’058’000 oder CHF 1’166’339 bedeutete.
Einmaliger und wertvoller C-Type
Auch um den Jaguar XK 120C von 1953 mit Chassisnummer XKC047, respektive XKC011, wurde bis aufs Messer gekämpft. Der Wagen, der seit 1963 im selben Besitz weilte und 1953 immerhin Platz 9 in Le Mans errang, wurde schliesslich für EUR 7,245 Millionen oder CHF 7,987 Millionen (inkl. Aufpreis/Kommissionen) verkauft, das Höchstgebot lag 140% über dem schon nicht unbescheidenen Schätzwert.
Eindrücklicher konnte man den Wert nachvollziehbarer Provenienz und Geschichte nicht demonstrieren.
Der rare Ferrari America
Eher unbekannt und oftmals mit dem Ferrari 250 GTE verwechselt wird der 330 America. Nur 50 dieser mit Vierliter-Motoren ausgerüsteten Autos wurden gebaut, ein Schätzwert von EUR 290’000 bis 350’000 erschien da nicht überteuert. Dies sahen auch die Bieter so, denn sie gingen bis EUR 375’000, was einen Verkaufspreis von EUR 431’250 oder CHF 475’410 bedeutete.
Ebenfalls knapp über den Erwartungen wechselte der Ferrari 288 GTO von 1985 den Besitzer. EUR 1,817 Millionen (CHF 2 Millionen) mussten für den Kauf (inkl. Aufpreis/Kommission) transferiert werden.
Damit sind aber dann eigentlich alle Überflieger benannt, die restlichen Fahrzeugen wurden um den Schätzwert oder darunter zugeschlagen.
Solide Ergebnisse
Eine ganze Reihe von interessanten Fahrzeugen wurden zu fairen Preisen verkauft. So konnte man in Monaco eine Alpine A110 1600 S von 1971 für EUR 86’250 kaufen, einen AC Ace Bristol Roadster von 1957 für EUR 287’500, einen Porsche 959 Komfort von 1988 für EUR 494’500 oder einen Bugatti Type 35 Grand Prix von 1925 für EUR 1,058 Millionen.
18 Autos nicht verkauft
Unter den nicht zugeschlagenen Fahrzeugen befanden sich unter anderem der herrliche Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport mit Kompressor aus dem Jahr 1929, der als Höchstgebot nur gerade EUR 1,05 Millionen anlockte.
Ebenfalls nicht verkauft werden konnten einige Superklassiker, wie der fünfgebaute Maserati Ghibli (Höchstgebot EUR 285’000), ein rarer Ferrari 275 GTS von 1965 (EUR 1,44 Millionen), ein Ferrari 512 BBi (EUR 250’000), ein Porsche 911 Carrera RS von 1973 (EUR 400’000) oder ein Ferrari 250 GT Lusso von 1964 (EUR 1,4 Millionen). Weiter als 60 bis 80% des Estimates wollten die Bieter bei diesen Fahrzeugen nicht gehen. Auch das Porsche 911 Turbo Cabriolet, das einst an der IAA ausgestellt wurde, blieb unverkauft (EUR 120’000).
Ähnlich erging es auch einigen Exoten, darunter der De Tomaso Vallelunga von 1968 (EUR 290’000 Höchstgebot), einem Talbot Lago T14 LS Spécial Coupé von 1956 (EUR 180’000) oder dem Lancia Rallye SE 037 Prototype Gruppe B aus dem Jahr 1980, einst im Besitz eines Abarth-Ingenieurs (EUR 280’000). Selbst der Range Rover von 1971 fand keinen Käufer und wurde nur gerade bis 38’000 Euro statt der erwarteten 50’000 bis 70’000 hochgeboten.
Vermutlich hatte sich das Interesse vieler anwesender Bieter vor allem auf die rennsportlichen Modelle wie den XK 120C und den Benetton konzentriert.
Liste der zu versteigerten Fahrzeuge
Die folgende Liste zeigt alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen (Est) und dem Höchstgebot (HGebot) in Euro. Zudem sind bei allen verkauften Fahrzeugen die Preise (VPreis) (inkl. Aufpreis/Kommission) in Euro und CHF angegeben. Die Spalte “% Est” vergleicht das Höchstgebot mit dem mittleren Schätzwert. Die Tabelle reflektiert die Situation unmittelbar nach Ende der Versteigerung, Nachverkäufe sind nicht berücksichtigt. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Est von | €Est bis | € HGebot | % Est | € VPreis | CHF VPreis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | Finnkart 85cc SF A1 | 1982 | 10000 | 20000 | ||||
102 | FIAT 500L Jolly Beach Car | 1971 | 20000 | 30000 | 31000 | 1.24 | 35650 | 39300 |
103 | FIAT 500 Jollycar | 2013 | 35000 | 55000 | 35000 | 0.78 | 40250 | 44371 |
104 | BMW Z1 Roadster | 1989 | 35000 | 55000 | 83000 | 1.84 | 95450 | 105224 |
105 | Moretti-Branca Formula Junior Monoposto | 1959 | 85000 | 125000 | 42000 | 0.4 | 48300 | 53245 |
106 | Benetton-Ford B191/191B Formula 1 Racing Single-Seater (Season '91/'92) | 1991 | 220000 | 280000 | 920000 | 3.68 | 1058000 | 1166339 |
107 | Jaguar XK150 S 3.4-Litre OTS Roadster | 1958 | 175000 | 225000 | 200000 | 1 | 230000 | 253552 |
108 | Porsche 911 Turbo 3.3-Litre Cabriolet | 1987 | 150000 | 200000 | 120000 | 0.69 | ||
109 | Shelby Mustang GT-500 KR | 1969 | 80000 | 120000 | 120000 | 1.2 | 138000 | 152131 |
110 | Ferrari 288 GTO Coupé | 1985 | 1300000 | 1700000 | 1580000 | 1.05 | 1817000 | 2003060 |
111 | Porsche Carrera GT Roadster | 2006 | 650000 | 750000 | 620000 | 0.89 | 713000 | 786011 |
112 | Maserati Ghibli Coupé | 1967 | 320000 | 380000 | 285000 | 0.81 | ||
114 | Jaguar XK120C "C-Type" Sports Racing Two-Seat Roadster | 1953 | 4000000 | 5000000 | 6300000 | 1.4 | 7245000 | 7986888 |
115 | Lancia Aprilia 2nd Series Cabriolet | 1940 | 120000 | 180000 | 115000 | 0.77 | 132250 | 145792 |
116 | De Tomaso Vallelunga | 1968 | 320000 | 360000 | 290000 | 0.85 | ||
117 | Porsche 911S 2.4-Litre 'Oelklappe' Targa | 1972 | 150000 | 200000 | 170000 | 0.97 | 195500 | 215519 |
118 | Bugatti Type 35 Grand Prix Two-Seater | 1925 | 1000000 | 1500000 | 920000 | 0.74 | 1058000 | 1166339 |
119 | Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport Supercharged Spider | 1929 | 1800000 | 2400000 | 1050000 | 0.5 | ||
120 | Ferrari 275 GTS | 1965 | 1500000 | 2000000 | 1440000 | 0.82 | ||
121 | Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster | 2008 | 310000 | 360000 | 265000 | 0.79 | 304750 | 335956 |
122 | BMW Z8 Roadster | 2003 | 175000 | 225000 | 160000 | 0.8 | 184000 | 202841 |
123 | Porsche 911 Turbo 3.0-Litre Coupé | 1976 | 170000 | 220000 | 150000 | 0.77 | ||
124 | Ferrari 250 GT Lusso Berlinetta | 1964 | 1600000 | 1900000 | 1400000 | 0.8 | ||
125 | Alpine A110 1600S Coupé | 1971 | 80000 | 120000 | 75000 | 0.75 | 86250 | 95082 |
126 | Ferrari Dino 246GT Coupé | 1973 | 250000 | 350000 | 250000 | 0.83 | 287500 | 316940 |
127 | Ferrari 330 America Berlinetta | 1963 | 290000 | 350000 | 375000 | 1.17 | 431250 | 475410 |
128 | Iso Grifo 5.8-Litre Series II Coupé | 1973 | 300000 | 350000 | 250000 | 0.77 | ||
129 | Talbot Lago T14 LS Spécial Coupé | 1956 | 220000 | 260000 | 180000 | 0.75 | ||
130 | Aston Martin One-77 Coupé | 2011 | 1750000 | 2250000 | 1650000 | 0.83 | ||
131 | AC Ace Bristol Roadster | 1957 | 250000 | 300000 | 250000 | 0.91 | 287500 | 316940 |
132 | Ferrari 512 TR Coupé | 1994 | 180000 | 220000 | 160000 | 0.8 | ||
133 | Porsche 911 2.7 Carrera RS Touring Coupé to 'Lightweight' specification | 1973 | 470000 | 570000 | 400000 | 0.77 | ||
134 | Lancia Rally SE 037 Prototype Group B Competition Car | 1980 | 320000 | 400000 | 280000 | 0.78 | ||
135 | Porsche 959 Komfort | 1988 | 500000 | 600000 | 430000 | 0.78 | 494500 | 545136 |
136 | Jaguar E-Type Series 1 4.2-Litre Roadster | 1967 | 230000 | 280000 | 200000 | 0.78 | ||
137 | Range Rover 4x4 Estate | 1971 | 50000 | 70000 | 38000 | 0.63 | ||
138 | Bentley S2 Continental Flying Spur Sports Saloon | 1959 | 160000 | 200000 | 160000 | 0.89 | 184000 | 202841 |
139 | Alfa Romeo Giulia Sprint Speciale Coupé | 1963 | 75000 | 115000 | 75000 | 0.79 | 86250 | 95082 |
140 | Ferrari 512 BBi | 1982 | 290000 | 340000 | 250000 | 0.79 | ||
141 | Lamborghini Espada Series III | 1973 | 110000 | 140000 | 100000 | 0.8 | 115000 | 126776 |
142 | Ferrari Testarossa | 1987 | 110000 | 130000 | 90000 | 0.75 |
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
mein Kompliment an Euch für die gute und genaue Berichterstattung über die lieben Oldtimer.Besonders gut hat mir in letzter Zeit der sehr kompetente Bericht über das Autorad gefallen.Auch der heutige Auktionsbericht über die Bonhams-Auktion hat mein reges Interesse gefunden,da auch ich einen BMW Z1 besitze.Gut zu wissen,dass die Preise wohl allgemein angezogen haben.
Viel Erfolg weiterhin.
Porthos