Vor einem Jahr hatte die RM/Sotheby’s-Versteigerung von Paris im Februar 2020 noch im üblichen Rahmen der Rétromobile vor grossem Publikum stattgefunden, ein Jahr später musste wegen der weiterhin dominanten Corona-Pandemie nicht nur die Rétromobile verschoben, sondern auch die RM/Sotheby’s-Versteigerung in anderer Form durchgeführt werden. Immerhin fand sie trotzdem live und am 13. Februar 2021 statt, allerdings ohne Publikum als Live-Auktion.
Und statt der 78 Autos vom Jahr 2020 musste sich die Bieter mit deren 40 bescheiden, die dazu mit 35 Jahren auch noch deutlich jünger waren (2020: 47 Jahre) als im Jahr zuvor.
Rund dreieinhalb Stunden dauerte die online übertragene Versteigerung mit einem hammerschwingenden Auktionator, bei der auch einige Automobilia, darunter Werkzeugsets für Ferrari-Sportwagen, angeboten wurden.
Knapp 58 % der Autos konnten verkauft werden, im Schnitt wurden EUR 332’696 oder CHF 359’311 pro Wagen bezahlt, was nicht ganz den Erwartungen entsprach.
Isdera als Überflieger
Für einen fast schon epischen Bieterkampf sorgte der gemäss Herstellerangaben einzige gebaute Isdera Commendatore 112i aus dem Jahr 1993. Der den Le-Mans-Autos der frühen Siebzigerjahre nachempfundene Supersportwagen beeindruckte mit vier Flügeltüren und einem mächtigen Motor von Mercedes-Benz, der Spitzenfahrleistungen ermöglichte.
Erwartet worden waren EUR 400’000 bis 600’000, auf einen offiziellen Mindestpreis verzichteten die Einlieferer. Die Bieter sahen das sowieso ganz anders und steigerten sich bis auf EUR 985’000, was schlussendlich inklusive Aufpreis/Kommission einen Verkaufspreis von EUR 1’113’125 oder CHF 1’202’175. Ein Happy-End für einen einst nicht erfolgreichen Sportwagen.
Vorkriegs-Bentley ohne Erfolg
Ohne Schätzpreis angeboten wurde einer von nur 50 Werks-Kompressor-Bentley 4 1/2 Litre. Der Viersitzer mit Chassis MS3938 verfügte gemäss RM/Sotheby’s noch über viele seiner ursprünglichen Komponenten , auch wenn der Motor und die Karosserie einmal ersetzt wurden. Auch die Originalkarosserie wäre zusätzlich mit dem Wagen, der über eine umfangreich dokumentierte Geschichte verfügte, mitgeliefert worden.
Doch die langsam und mühevoll ansteigenden Gebote reichten offenbar für einen Verkauf nicht aus, obwohl am Schluss immerhin EUR 3,45 Millionen aufgerufen wurden. Der Wagen blieb stehen.
Gemischtes Ergebnis für Lamborghini-Sammlung
Wer auf der Suche nach einer Lamborghini-Sammlung war, hätte in Paris gleich einen erheblichen Teil der interessanteren Fahrzeuge aus Sant’Agata zusammenkaufen können.
Von den sieben angebotenen Lambos fanden aber nur vier einen neuen Besitzer, der Espada, der Islero GTS und der Countach LP500 S blieben stehen.
Dafür fanden der Lamborghini 400 GT 2+2 von 1967 für EUR 477’500, der Countach LP400 von 1977 (ex Rod Stewart) für EUR 775’625 und der Miura P400 SV von 1971 für EUR 2,42 Millionen (CHF 2,6 Millionen) in eine neue Garage. Dabei kam der Miura den Erwartungen am nächsten.
Goldene Sammlung komplett verkauft
“Gold Collection” nannte RM/Sotheby’s eine Handvoll Sportwagen, die alle in goldfarbener Lackierung etwas abseits sonst präferierter Farbgebungen unter den Hammer kamen. Weil alle fünf Wagen ohne Mindestpreis angeboten wurden, war ein Verkauf garantiert.
Im Vergleich zum Schätzpreis schnitt ein Ferrari 308 GTS von 1979 am besten ab, denn er erzielte EUR 120’750 (CHF 130’410), während ein Porsche Turbo 3.0 von 1977 mit EUR 103’500 (CHF 111’780) am weitesten unter dem Estimate lag.
Der Jensen Interceptor SP von 1973 konnte auf Schätzpreisniveau für EUR 57’500 (EUR 62’100) verkauft werden, der Porsche 911 S 2.4 Targa von 1972 (EUR 161’000) und der Ferrari 365 GT4 BB von 1974 (EUR 308’750) pendelten sich bezüglich Höchstgebot leicht unter dem mittleren Estimate ein.
Wenig Glück für Super-Exoten
Die Liste an raren und aussergewöhnlichen Autos an der Paris-Versteigerung war lang, selbst wenn man die bereits erwähnten Autos ausklammert.
Der Bizzarrini P538 von 1979 war sozusagen ein vom originalen Hersteller gebauter Nachkömmling des berühmten Mittelmotorsportwagens und sollte EUR 475’000 bis 525’000 kosten, die Gebote stoppten allerdings bei EUR 400’000, was dem Verkäufer nicht reichte.
Der Ascari Ecosse von 1997 und der Apollo Gumpert von 2008 überzeugten als jüngere Supersportwagen mit geringer Auflage ebenfalls nicht ganz. Mit Höchstgeboten, die rund ein Viertel unter dem mittleren Schätzwert lagen, fanden sie keinen neuen Besitzer.
Und auch der rare Fiat 600 Rendez Vous, von dem Ende der Fünfzigerjahre nur rund 20 Exemplare bei Vignale entstanden, erreichte den Mindestpreis nicht. Er blieb mit Höchstgebot EUR 60’000 stehen.
Immerhin stiess der am Schluss angeboten BMW Alpine Z8 Roadster V8 von 2003 für EUR 320’000 (CHF 345’600) noch auf genug Interesse, so dass die Versteigerung mit einem positiven Ton endete.
Interessant war sicherlich auch der Bieterkampf, der sich um einen Ferrari 348 GT Michelotto von 1994 entwickelte. Der zum Rennwagen umgebaute Mittelmotor-Ferrari startete bei EUR 100'000 und wurde schrittweise bis auf EUR 315'000 hochgeboten.
Mit Höchstgeboten, die durchschnittlich auf 85 % des mittleren Estimates lauteten, hätte RM/Sotheby’s eigentlich zufrieden sein können, aber 17 nicht verkaufte Wagen sind natürlich eine beträchtliche Menge und wären nicht 35 % der Autos ohne Mindestpreis verkauft worden, hätte es noch schlechter ausgesehen.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
112 | Jensen Interceptor SP | 1973 | 40'000 | 60'000 | 50'000 | 57'500 | 62'100 | +15%
|
V |
113 | Porsche 911 S 2.4 Targa | 1972 | 170'000 | 210'000 | 140'000 | 161'000 | 173'880 | -15.26%
|
V |
114 | Porsche 911 Turbo Carrera | 1977 | 120'000 | 150'000 | 90'000 | 103'500 | 111'780 | -23.33%
|
V |
115 | Ferrari 308 GTS | 1979 | 80'000 | 110'000 | 105'000 | 120'750 | 130'410 | +27.11%
|
V |
116 | Ferrari 365 GT4 BB | 1974 | 260'000 | 310'000 | 270'000 | 308'750 | 333'450 | +8.33%
|
V |
117 | Alpine A110 Première Édition | 2019 | 50'000 | 60'000 | 45'000 | N | |||
118 | Lamborghini Murciélago LP640-4 Coupé Versace | 2008 | 150'000 | 200'000 | 130'000 | 149'500 | 161'460 | -14.57%
|
V |
119 | Porsche 356 A 1600 Speedster | 1957 | 325'000 | 375'000 | 240'000 | N | |||
120 | Alfa Romeo Giulia Sprint GTA | 1965 | 260'000 | 330'000 | 220'000 | N | |||
121 | Isdera Commendatore 112i | 1993 | 400'000 | 600'000 | 985'000 | 1'113'125 | 1'202'175 | +122.62%
|
V |
122 | Dino 246 GTS | 1974 | 400'000 | 420'000 | 330'000 | N | |||
123 | Lamborghini 400 GT 2+2 | 1967 | 450'000 | 550'000 | 420'000 | 477'500 | 515'700 | -4.5%
|
V |
124 | Lamborghini Countach LP500 S | 1984 | 300'000 | 350'000 | 260'000 | N | |||
125 | Lamborghini Espada Series I | 1968 | 180'000 | 220'000 | 165'000 | N | |||
126 | Lamborghini Miura P400 SV | 1971 | 2'100'000 | 2'500'000 | 2'150'000 | 2'423'750 | 2'617'650 | +5.38%
|
V |
127 | Lamborghini Islero GTS | 1969 | 400'000 | 450'000 | 370'000 | N | |||
128 | Lamborghini Countach LP400 'Periscopio' | 1977 | 750'000 | 900'000 | 685'000 | 775'625 | 837'675 | -5.98%
|
V |
129 | Ferrari 250 GTE 2+2 Series III | 1963 | 335'000 | 385'000 | 280'000 | N | |||
130 | Bizzarrini P538 | 1979 | 475'000 | 525'000 | 400'000 | N | |||
131 | Alfa Romeo 1900C Super Sprint Coupé Touring | 1957 | 230'000 | 250'000 | 215'000 | 246'875 | 266'625 | +2.86%
|
V |
132 | Ferrari F12tdf '120th Anniversary' | 2016 | 600'000 | 700'000 | 640'000 | N | |||
133 | Porsche 911 Cup 3.8 | 1994 | 200'000 | 250'000 | 190'000 | 218'500 | 235'980 | -2.89%
|
V |
134 | Spania GTA Spano | 2015 | 330'000 | 450'000 | Z | ||||
135 | Lancia Flaminia Super Sport 3C 2.8 | 1965 | 225'000 | 250'000 | 210'000 | 241'250 | 260'550 | +1.58%
|
V |
136 | Bentley 4½-Litre Supercharged Tourer | 1931 | 3'450'000 | N | |||||
137 | Porsche 356 Coupé | 1952 | 450'000 | 575'000 | 425'000 | N | |||
138 | Bowler CSP V8 Prototype "P1" | 2016 | 100'000 | 125'000 | 105'000 | 120'750 | 130'410 | +7.33%
|
V |
139 | Bowler CSP V8 Prototype "P2" | 2016 | 100'000 | 125'000 | 105'000 | 120'750 | 130'410 | +7.33%
|
V |
140 | Land Rover Defender SVX "Spectre" | 2010 | 150'000 | 200'000 | 76'000 | 87'400 | 94'392 | -50.06%
|
V |
141 | Bowler Pennine V6 110 Prototype | 2015 | 75'000 | 100'000 | 45'000 | 51'750 | 55'890 | -40.86%
|
V |
142 | Land Rover Defender 90 Hardtop TD "Challenge" by Bowler | 2013 | 60'000 | 80'000 | 31'000 | 35'650 | 38'502 | -49.07%
|
V |
143 | Land Rover Defender 90 Hardtop XS by Bowler | 2015 | 50'000 | 60'000 | 52'000 | 59'800 | 64'584 | +8.73%
|
V |
144 | Land Rover Defender 110 Landmark XS by Bowler | 2015 | 60'000 | 80'000 | 62'000 | 71'300 | 77'004 | +1.86%
|
V |
145 | Ascari Ecosse | 1997 | 155'000 | 195'000 | 130'000 | N | |||
146 | Gumpert Apollo | 2008 | 220'000 | 260'000 | 190'000 | N | |||
147 | Mercedes-Benz CLK DTM AMG Cabriolet | 2007 | 200'000 | 230'000 | 188'000 | N | |||
148 | Ferrari 348 GT Michelotto Competizione | 1994 | 250'000 | 290'000 | 315'000 | 359'375 | 388'125 | +33.1%
|
V |
149 | Ferrari 599 GTZ Nibbio Spyder Zagato | 2009 | 1'400'000 | 1'600'000 | 1'150'000 | N | |||
150 | Fiat 600 Rendez Vous Vignale | 1959 | 80'000 | 120'000 | 60'000 | N | |||
151 | Land Rover 110 V8 County | 1987 | 20'000 | 40'000 | 24'000 | 27'600 | 29'808 | -8%
|
V |
152 | BMW Alpina Z8 Roadster V8 | 2003 | 280'000 | 320'000 | 280'000 | 320'000 | 345'600 | +6.67%
|
V |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende:
- Spalte S = Status:
V = Verkauft, N = Nicht verkauft
Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dann melden Sie sich an (Login).