Anstellte der üblichen alljährlichen Rétromobile-Versteigerung beim Place Vaubon organisiert RM/Sotheby’s im Corona-Jahr 2021 eine Live-Versteigerung eine Woche nach der abgesagten Oldtimermesse in Paris. Geboten kann nur per Internet, Telefonanruf oder Vorgebot werden, Publikum wird an der am Samstag dem 13. Februar 2021 ab 14:00 durchgeführten Versteigerung nicht vor Ort sein.
Junges Aufgebot
Im Schnitt sind die 41 Autos, es kommen auch einige Automobila unter den Hammer, 34 Jahre alt. Gerade einmal ein Vorkriegsfahrzeug steht 15 Wagen gegenüber, die noch nicht einmal das Youngtimer-Alter erreicht haben.
Sieben Ferrari (inkl. 1 Dino) und sieben Lamborghini stellten die grössten Kontingente dar, wenn man die Bowler und Land Rover nicht zusammenzählt, die dann nämlich mit acht Wagen vertreten sind.
Der Vorkriegs-Bentley
Ohne Schätzpreis angeboten wird einer von nur 50 Werks-Kompressor-Bentley 4 1/2 Litre. Der Viersitzer mit Chassis MS3938 soll viele seiner ursprünglichen Komponenten behalten haben, auch wenn der Motor und die Karosserie einmal ersetzt wurden.
Zumindest die Originalkarosserie kommt zusätzlich mit dem Wagen, der über eine umfangreich dokumentierte Geschichte verfügt, mit.
Die Lamborghini-Sammlung
Wer auf der Suche nach einer Lamborghini-Sammlung ist, kann in Paris gleich einen erheblichen Teil der interessanten Fahrzeuge zusammenkaufen. Ein 400 GT 2+2 Touring von 1967 (EUR 450’000 bis 550’000) repräsentiert die frühe Phase, ein Islero GTS und ein Espada die zweite Phase der Frontmotor-Sportwagen. Zwei Lamborghini Countach und ein Miura stehen für die frühen Mittelmotorsportwagen, zwei davon sind besonders interessant.
Der Lamborghini P400 SV von 1971 gehört zur seltenen Spezies von 150 gebauten SV-Versionen des ersten Supersportwagens aus Sant’Agata. Chassis 4840 soll auf EUR 2,1 bis 2,5 Millionen kommen.
Ebenfalls rot ist ein früher Lamborghini Countach LP400 von 1977 mit Chassis 1120262, der einst dem Rockmusiker Rod Stewart, der vorher schon drei Miura besass, gehört hat. Stewart parkte den Wagen im Musikstudio als er das Album “Blonds Have More Fun” einspielte. Jetzt sollen EUR 750’000 bis 900’000 für den “Periscopio” fällig werden.
Die goldene Sammlung
“Gold Collection” nennt RM/Sotheby’s eine Handvoll Sportwagen, die alle in goldfarbener Lackierung etwas abseits sonst präferierter Farbgebungen dastehen.
Unter den fünf Wagen gibt es zwei Porsche 911, ein Jensen Interceptor SP von 1973 (EUR 40’000 bis 60’000), ein Ferrari 308 GTS von 1979 (EUR 80’000 bis 110’000) und als Highlight einen von nur drei in “Oro Chiaro” lackierten Ferrari 365 GT4 BB von 1974, der EUR 260’000 bis 310’000 einbringen soll.
Die ganze Sammlung wird ohne Mindestpreis angeboten.
Super-Exoten
Die Liste an raren und aussergewöhnlichen Autos an der Paris-Versteigerung ist lang, selbst wenn man die bereits erwähnten Autos ausklammert.
So wird etwa ein Lamborghini Murcilago LP640-4 “Versace” von 2008 für EUR 150’000 bis 200’000 angeboten.
Der Bizzarrini P538 von 1979 war sozusagen ein vom originalen Hersteller gebauter Nachkömmling des berühmten Mittelmotorsportwagens und soll nun EUR 475’000 bis 525’000 kosten.
Der Ascari Ecosse von 1997, der Apollo Gumpert von 2008 und der Spania GTA Spano von 2015 sind allesamt Supersportwagen, die nur in homöopathischen Dosen entstanden. Eine gut gefüllte Geldbörse braucht man für den Erwerb bei allen drei Mittelmotorsportwagen.
Und vom Fiat 600 Rendez Vous entstanden Ende der Fünfzigerjahre so um die 20 Exemplare bei Vignale, eines davon, das seit der Restaurierung gerade einmal 460 km zurückgelegt hat, soll nun für EUR 80’000 bis 120’000 einen neuen Besitzer finden.
Rund ein Drittel der Wagen werden ohne Mindestpreis verkauft werden, trotzdem darf kaum erwartet werden, dass die Autos deutlich günstiger als die im Schnitt erwarteten EUR 445’000 in neue Hände kommen werden.
Mehr Informationen zu den einzelnen Fahrzeugen und viele Fotos gibt es auf der Website von RM/Sotheby's.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
112 | Jensen Interceptor SP | 1973 | Ja | 40'000 | 60'000 | 43'200 | 64'800 |
113 | Porsche 911 S 2.4 Targa | 1972 | Ja | 170'000 | 210'000 | 183'600 | 226'800 |
114 | Porsche 911 Turbo Carrera | 1977 | Ja | 120'000 | 150'000 | 129'600 | 162'000 |
115 | Ferrari 308 GTS | 1979 | Ja | 80'000 | 110'000 | 86'400 | 118'800 |
116 | Ferrari 365 GT4 BB | 1974 | Ja | 260'000 | 310'000 | 280'800 | 334'800 |
117 | Alpine A110 Première Édition | 2019 | 50'000 | 60'000 | 54'000 | 64'800 | |
118 | Lamborghini Murciélago LP640-4 Coupé Versace | 2008 | 150'000 | 200'000 | 162'000 | 216'000 | |
119 | Porsche 356 A 1600 Speedster | 1957 | 325'000 | 375'000 | 351'000 | 405'000 | |
120 | Alfa Romeo Giulia Sprint GTA | 1965 | 260'000 | 330'000 | 280'800 | 356'400 | |
121 | Isdera Commendatore 112i | 1993 | Ja | 400'000 | 600'000 | 432'000 | 648'000 |
122 | Dino 246 GTS | 1974 | 400'000 | 420'000 | 432'000 | 453'600 | |
123 | Lamborghini 400 GT 2+2 | 1967 | 450'000 | 550'000 | 486'000 | 594'000 | |
124 | Lamborghini Countach LP500 S | 1984 | 300'000 | 350'000 | 324'000 | 378'000 | |
125 | Lamborghini Espada Series I | 1968 | 180'000 | 220'000 | 194'400 | 237'600 | |
126 | Lamborghini Miura P400 SV | 1971 | 2'100'000 | 2'500'000 | 2'268'000 | 2'700'000 | |
127 | Lamborghini Islero GTS | 1969 | 400'000 | 450'000 | 432'000 | 486'000 | |
128 | Lamborghini Countach LP400 'Periscopio' | 1977 | 750'000 | 900'000 | 810'000 | 972'000 | |
129 | Ferrari 250 GTE 2+2 Series III | 1963 | 335'000 | 385'000 | 361'800 | 415'800 | |
130 | Bizzarrini P538 | 1979 | 475'000 | 525'000 | 513'000 | 567'000 | |
131 | Alfa Romeo 1900C Super Sprint Coupé Touring | 1957 | 230'000 | 250'000 | 248'400 | 270'000 | |
132 | Ferrari F12tdf '120th Anniversary' | 2016 | 600'000 | 700'000 | 648'000 | 756'000 | |
133 | Porsche 911 Cup 3.8 | 1994 | 200'000 | 250'000 | 216'000 | 270'000 | |
134 | Spania GTA Spano | 2015 | 330'000 | 450'000 | 356'400 | 486'000 | |
135 | Lancia Flaminia Super Sport 3C 2.8 | 1965 | 225'000 | 250'000 | 243'000 | 270'000 | |
136 | Bentley 4½-Litre Supercharged Tourer | 1931 | |||||
137 | Porsche 356 Coupé | 1952 | 450'000 | 575'000 | 486'000 | 621'000 | |
138 | Bowler CSP V8 Prototype "P1" | 2016 | Ja | 100'000 | 125'000 | 108'000 | 135'000 |
139 | Bowler CSP V8 Prototype "P2" | 2016 | Ja | 100'000 | 125'000 | 108'000 | 135'000 |
140 | Land Rover Defender SVX "Spectre" | 2010 | Ja | 150'000 | 200'000 | 162'000 | 216'000 |
141 | Bowler Pennine V6 110 Prototype | 2015 | Ja | 75'000 | 100'000 | 81'000 | 108'000 |
142 | Land Rover Defender 90 Hardtop TD "Challenge" by Bowler | 2013 | Ja | 60'000 | 80'000 | 64'800 | 86'400 |
143 | Land Rover Defender 90 Hardtop XS by Bowler | 2015 | Ja | 50'000 | 60'000 | 54'000 | 64'800 |
144 | Land Rover Defender 110 Landmark XS by Bowler | 2015 | Ja | 60'000 | 80'000 | 64'800 | 86'400 |
145 | Ascari Ecosse | 1997 | 155'000 | 195'000 | 167'400 | 210'600 | |
146 | Gumpert Apollo | 2008 | 220'000 | 260'000 | 237'600 | 280'800 | |
147 | Mercedes-Benz CLK DTM AMG Cabriolet | 2007 | 200'000 | 230'000 | 216'000 | 248'400 | |
148 | Ferrari 348 GT Michelotto Competizione | 1994 | 250'000 | 290'000 | 270'000 | 313'200 | |
149 | Ferrari 599 GTZ Nibbio Spyder Zagato | 2009 | 1'400'000 | 1'600'000 | 1'512'000 | 1'728'000 | |
150 | Fiat 600 Rendez Vous Vignale | 1959 | 80'000 | 120'000 | 86'400 | 129'600 | |
151 | Land Rover 110 V8 County | 1987 | Ja | 20'000 | 40'000 | 21'600 | 43'200 |
152 | BMW Alpina Z8 Roadster V8 | 2003 | 280'000 | 320'000 | 302'400 | 345'600 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende:
- Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis)
- Spalte S = Status:
V = Verkauft, N = Nicht verkauft
Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt
Dann melden Sie sich an (Login).