RM/Sotheby’s Paris 2021 Versteigerung – ein beflügelter Isdera überstrahlte alle
Zusammenfassung
Trotz der verschobenen Rétromobile hielt RM/Sotheby’s an der Pariser Versteigerung fest, organisierte sie aber eine Woche später am 13. Februar 2021. Unter den Hammer kamen live, aber ohne Publikum 40 Autos im Wert von fast EUR 18 Millionen. Im Vergleich zum Jahr zuvor waren dies nur halb soviele Autos. 58 % konnten verkauft werden, auch dies ein weniger erfreuliches Ergebnis als im Jahr 2020. Der Überflieger war der Isdera Commendatore, der rund doppelt erzielte, wie erwartet worden war. Teuerster Wagen war aber ein Lamborghini Miura P400 SV. Dieser Versteigerungsartikel analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Fahrzeuge im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Isdera als Überflieger
- Vorkriegs-Bentley ohne Erfolg
- Gemischtes Ergebnis für Lamborghini-Sammlung
- Goldene Sammlung komplett verkauft
- Wenig Glück für Super-Exoten
Geschätzte Lesedauer: 4min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Vor einem Jahr hatte die RM/Sotheby’s-Versteigerung von Paris im Februar 2020 noch im üblichen Rahmen der Rétromobile vor grossem Publikum stattgefunden, ein Jahr später musste wegen der weiterhin dominanten Corona-Pandemie nicht nur die Rétromobile verschoben, sondern auch die RM/Sotheby’s-Versteigerung in anderer Form durchgeführt werden. Immerhin fand sie trotzdem live und am 13. Februar 2021 statt, allerdings ohne Publikum als Live-Auktion. Und statt der 78 Autos vom Jahr 2020 musste sich die Bieter mit deren 40 bescheiden, die dazu mit 35 Jahren auch noch deutlich jünger waren (2020: 47 Jahre) als im Jahr zuvor.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Passende Veranstaltung
































































































































_RM.jpg)




































Kommentare