RM Sotheby’s Milano 2025 – der Stier überzeugte
Zusammenfassung
Am 22. Mai 2025 versteigerte RM Sotheby's in der Fonderia Macchi Carl in Mailänder Zentrumsnähe 38 Automobile mit einem Durchschnittswert von über EUR 900'000. Obwohl die Beteiligung gut war, konnten nur 45 % der Autos direkt verkauft werden. Während die Bieter bei Porsche zögerlich agierten, zeigten sie sich bei Lamborghini viel Begeisterung. Sogar ein Auktions-Weltrekord wurde gebrochen. Dieser Rückblick analysiert die Ergebnisse und zeigt die Stimmung vor Ort und alle Fahrzeuge im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ausschliesslich europäische Fabrikate
- Lambo-Festival
- Ferrari solid
- Nur einer von drei 300 SL verkauft
- Geringes Interesse an Alfa Romeo-Klassikern
- Rennsportliche Porsche-Modelle zogen nicht
- Wenig Interesse an super-seltenen Autos
Geschätzte Lesedauer: 4min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Erstmals organisierte RM Sotheby's eine Versteigerung in der schönen und beliebten Stadt Mailand. Am 22. Mai 2025 kamen in der Fonderia Macchi Carl in Zentrumsnähe 38 Automobile im Wert von über EUR 35 Millionen unter den Hammer. Mit einem Durchschnittswert von über EUR 900'000 war für Exklusivität gesorgt. 17 Autos (45 %) konnten verkauft werden, bei den übrigen 21 reichten die Gebote nicht für einen Sofort-Zuschlag aus. Mit nur drei Wagen, die ohne Mindestpreis angeboten wurden, war dies zumindest teilweise vorauszusehen. Im Schnitt waren die Autos gut 47 Jahre alt und sie stammen alle aus Europa. Sieben Porsche, fünf Ferrari, fünf Mercedes-Benz, vier Aston Martin und drei Lamborghini stellten gut zwei Drittel des Angebots, während exotischere Marken wie Cisitalia, Facel Vega oder Autobianchi jeweils mit einem Wagen vertreten waren.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Passende Veranstaltung

22. Mai 2025





























































































































_RM.jpg)























































Kommentare